Vor 40.000 Jahren begegneten sich erstmals Neandertaler und Homo Sapiens. 20.000 Jahre lang lebten sie in der gleichen Region, sie kamen sich näher und sie mochten sich anscheinend. Neuere Forschungen belegen, dass Neandertaler und moderne Menschen auch gemeinsame Kinder hatten. Moderatorin Andrea Lauterbach begibt sich mit ihren fachkundigen Gästen auf Zeitreise zu unseren urzeitlichen Vorfahren. Für die Paläoanthropologin Dr. Miriam Haidle von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ist ihr Forschungsgebiet noch immer spannend wie ein Krimi, da jedes neue Fundstück die Theorien zur Ur- und Frühgeschichte auf den Kopf stellen kann. Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser, leitet das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied. Sie ist überzeugt davon, dass der Neandertaler im modernen Menschen weiterlebt, und wir noch viel von ihm lernen können.
(ARD alpha)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.09.2021 (ARD-alpha)