Ein "Super-Molekül" soll als Energiespeicher die Energiewende absichern. Es kann aber auch als Treibstoff für Autos, Lkw und Züge dienen, doch noch fehlt eine Infrastruktur. Auch die Zukunft der Stahl- und Zementindustrie in Europa hängt davon ab, ob die Produktion mit Wasserstoff klimaneutral umgestellt werden kann. Gegen alle Widerstände kämpfen seit Jahrzehnten in Brandenburg und Berlin einige Unternehmer und Wissenschaftler für einen Durchbruch dieses sehr anspruchsvollen Energieträgers. Sie sind einen weiten Weg gegangen mit herben Rückschlägen und Enttäuschungen. Ist ihre Zeit nun gekommen?...
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.09.2021 (rbb)
gezeigt bei: rbb Wissenszeit (D, 2016)
Cast & Crew
- Drehbuch: Maren Schibilsky, Wolfgang Albus
- Produktionsauftrag: rbb