In der brennenden Hitze der Sahel-Wüste liegt das kleine senegalesische Dorf Colobane. Alles geht seinen gewohnten Gang, bis ein Gerücht die Runde macht. Die schwerreiche Linguère Ramatou soll nach über 30 Jahren in ihr Heimatdorf zurückkehren, mit Geschenken und einem perfiden Angebot an die Dorfbewohner im Gepäck: Wenn sie ihr den beliebten Ladenbesitzer Draman Drameh ausliefern, winkt dem ganzen Dorf eine Belohnung in Form von ungekanntem Reichtum.Ramatou hat noch eine alte Rechnung offen mit Drameh. Der hatte sich vor vielen Jahren geweigert, die Vaterschaft für das ungeborene Kind der schwangeren, 17-jährigen Ramatou anzuerkennen. Angesichts der Schande blieb dem Mädchen nur die Flucht. Sie fand sich als Prostituierte wieder, verlor ihr Kind und schwor Rache.Als immer mehr Dorfbewohner auf Pump bei Drameh einkaufen und sich die teuersten Leckereien gönnen, beschleicht den betagten Mann die Ahnung, dass da etwas nicht stimmt …...
(arte)
Der senegalesische Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Djibril Diop Mambety begann seine Filmkarriere 1969 mit dem Kurzfilm "Contras' City". Es folgten seine ersten abendfüllenden Spielfilme "Badou Boy" (1970) und "Touki Bouki" (1973). Für seinen vierten Spielfilm "Hyänen" (1992) adaptierte Mambety den europäischen Literaturklassiker "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt und versetzte die Handlung von der Schweiz in sein Heimatdorf Colobane im Senegal. Der Film wurde 1992 für die Goldene Palme in Cannes nominiert und gewann im selben Jahr beim Internationalen Filmfestival in Chicago den Jurypreis.
(arte)
Länge: ca. 110 min.
Original-Kinostart: 10.02.1993 (F)
Cast & Crew
- Regie: Djibril Diop Mambéty
- Drehbuch: Djibril Diop Mambéty
- Produktion: Pierre-Alain Meier, Alain Rozanès, Samba Félix Ndiaye, Demba Dieye, ADR Productions, Maag Daan, Swiss Television, Channel Four, MK2, FilmCompany Amsterdam
- Produktionsfirma: Thelma Film AG
- Musik: Wasis Diop
- Kamera: Matthias Kälin
- Schnitt: Loredana Cristelli