Frank Sperber (Ronald Zehrfeld) arbeitet bei ZOR, einem börsennotierten Unternehmen in seiner Heimatstadt Hildenburg. Gerüchte, dass ein Teil des Werks - der so genannte Kessel - abgestoßen werden soll, gibt es schon lange. Als eine Gruppe vermeintlicher Käufer das Traditionsunternehmen besichtigt, will Frank wissen, was Sache ist. Henning Lohmann (Heino Ferch), stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, rät ihm, sich in den Betriebsrat wählen zu lassen, was auch geschieht. Ahnungslos betritt Frank eine ihm fremde Welt, in der taktiert, intrigiert und korrumpiert wird. Zudem geht ihm die ZOR-Managerin Marie Sandberg (Ina Weisse) nicht mehr aus dem Kopf. Aus dem anfänglichen Flirt wird eine Beziehung. Hier der draufgängerische Vorarbeiter, der das Beste für seine Kollegen herausholen will, dort die knallharte Managerin, die ganz andere Ziele verfolgt und auch einmal ein Verhältnis mit ZOR-Vorstand Werner Peters (Christian Maria Goebel) gehabt haben soll. Kann das gut gehen? Frank gerät immer tiefer in einen Dschungel aus Lügen und Intrigen, in dem es um Macht und viel Geld geht. Als er an einer Verhandlungsrunde zwischen dem ZOR-Vorstand, dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Günter Heinecke (Bernd Stegemann) und potentiellen Investoren in Marokko teilnimmt, überschlagen sich die Ereignisse. Ein heimlich aufgenommenes Video mit delikatem Inhalt taucht auf und verändert die Machtverhältnisse im Betriebsrat. Welches Spiel spielt der neue starke Mann Henning Lohmann? Und welche Rolle hat er Frank zugewiesen? Der findet sich zwischen allen Fronten wieder. Es fällt ihm schwer, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Doch die Zukunft des Werks steht auf Messers Schneide, und seine Liebe zu Marie ebenfalls. Also beginnt Frank, sich gegen die kriminellen Machenschaften bei ZOR zu wehren - in einem Wettlauf gegen die Zeit. Frank Sperber arbeitet bei ZOR, einem weit verzweigten Unternehmen in seiner Heimatstadt Hildenburg, das am Aktienmarkt unter Druck geraten ist. Gerüchte, dass der Teil des Werks, in dem er beschäftigt ist, ins Ausland abgestoßen werden soll, gibt es schon lange. Als sie sich verdichten, lässt sich Frank in den Gesamtbetriebsrat der Muttergesellschaft wählen. Gleichzeitig verliebt er sich in Marie Sandberg, die in der Vorstandsetage des Werkes sitzt. Der Arbeiter und die Managerin - passt das? Und kann er ihr wirklich vertrauen?.
(One)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.10.2010 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Elmar Fischer
- Drehbuch: Elmar Fischer, Jörg Tensing
- Produktion: Ariane Krampe, Esther Fischer, Stephan Losinski, Frank Luebke
- Musik: Matthias Beine
- Kamera: Philipp Kirsamer
- Schnitt: Eva López Echegoyen
- Regieassistenz: André Brossmann, Jörg Slotty