Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Im Ernstfall ohne Schutz

Wie sicher ist der Norden?D, 2023

NDR/Katrin Hafemann
  • 3 Fans
  • Wertung0 163545noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine fragen sich viele Menschen, was eigentlich wäre, wenn in Deutschland so etwas passieren würde. Bomben und Raketenangriffe: Ist Deutschland auf ein derartiges Szenario vorbereitet? "Ganz ehrlich, wenn wir wirklich einen Zivilschutzfall hätten, damit wären wir doch als Land überfordert", räumt Sabine Sütterlin-Waack, CDU, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, umstandslos ein. Seit Ende des Kalten Krieges hatte niemand mehr ernsthaft mit einer militärischen Bedrohung gerechnet, der Zivil- und Katastrophenschutz wurde systematisch vernachlässigt. "Wenn man sich sicher fühlt, heißt das nicht, dass man sicher ist. Und das erleben wir jetzt ganz dramatisch. Ich bin überzeugt, dieser Schock wird eine nachhaltige Wirkung haben", meint Prof.
Dominic Kudlacek, Sicherheitsexperte an der Hochschule Bremerhaven. Gemeinsam mit Verwaltungsbeamten proben seine Studierenden den sogenannten Blackout, einen lang anhaltenden Stromausfall. Eine Notlage bei Minusgraden wird durchgespielt. Stress für alle Beteiligten. "Wir müssen die Beherrschung des Unvorhersehbaren üben, um uns auf Krisen effizient vorzubereiten", sagt Dominic Kudlacek. Doch wer gibt schon gerne Geld für Bunker und Sirenen aus statt für Bildung und Kultur? Christian Zierau, Stadtrat der Landeshauptstadt Kiel, führt "45 Min"-Reporterin Katrin Hafemann in den ehemaligen Luftschutzkeller unter dem Kieler Rathaus.
Die Räume hat ein Clubbetreiber gemietet. Das Katastrophenschutzzentrum wurde provisorisch in eine Lagerhalle verfrachtet. Am ursprünglich angedachten Ort übt das Theater, das dringend eine neue Probebühne braucht. "Wenn kein Krieg ist und keine Katastrophe, ist Kultur wunderbar. Aber auch Katastrophen müssen wir wieder auf die Tagesordnung setzen", warnt Christian Zierau. "45 Min" liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme.
Und anders als früher: Abwiegeln geht nicht mehr, Bürgermeister und Minister sehen Handlungsbedarf.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 17.04.2023 (NDR)
gezeigt bei: NDR Story (D, 2010)
Cast & Crew

Im Ernstfall ohne Schutz Streams

"Im Ernstfall ohne Schutz" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme