Irvin Yalom ist erfolgreicher Psychiater und Psychotherapeut und gefeierter Schriftsteller. Seine Fachbücher sind Klassiker. Mit seinen Geschichten und Romanen landet er einen Erfolg nach dem anderen. Als Therapeut kennt Irvin Yalom die Probleme der Menschen - und ist seiner Zeit voraus: Schon früh benutzt er das direkte Gespräch als diagnostisches Mittel. Mit seinem "Hier und Jetzt"-Ansatz konzentriert er sich auf die Beziehung zwischen ihm und seinen Patienten und Patientinnen und verhandelt stets die Themen Tod, Freiheit, Einsamkeit und Sinnhaftigkeit. Die Liebe zur Literatur teilte Irvin Yalom mit seiner Frau Marilyn Yalom, selbst Autorin zahlreicher Bücher. Die beiden sind 75 Jahre lang ein Paar, inspirieren sich stets gegenseitig. 2019 stirbt Marilyn. Irvin und Marilyn schreiben ein Buch über den Tod und das Abschiednehmen. Irvin muss lernen ohne Marilyn zu leben, fällt in eine tiefe Depression. Doch seit ein paar Monaten hat Irvin Yalom eine neue Frau an seiner Seite. Mit der deutschen Therapeutin Sakino Mathilde Sternberg ist er wieder glücklich. Gemeinsam schreiben sie ein Buch über ihre Kindheitstraumata. Es ist ein offener Dialog zwischen der Tochter eines Nazis und dem Sohn jüdischer Flüchtlinge. Die Dokumentation begleitet Irvin Yalom in seinem Alltag und Schaffensprozess, ermöglicht dem Publikum emotionale Momente und spannende Einblicke in das Leben des 91-jährigen Schriftstellers. Irvin, seine Kinder und Weggefährtinnen blicken auf das ereignisreiche Leben von ihm und seiner Frau Marilyn zurück und bieten einen sehr persönlichen Blick auf das "Hier und Jetzt".
(arte)
Weiterer Titel: Irvin und Marilyn - Unzertrennbar
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.09.2023 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Eva Fouquet