Nach langer Abwesenheit erkennt der weiße Südafrikaner Clinton, Lohnarbeiter auf den Ölfeldern Südafrikas, seine Heimatstadt Johannesburg kaum wieder. Sex, Whiskey, Revolver und zündende Musik prägen die Szene in „Township“, dem Wohnviertel der Schwarzen. Mit dem gleichen Zug wie er trifft die schwarze Sängerin Gugu ein. Sie hat ihren Mann verlassen und sucht in der Stadt nach der Chance, eine Musikkarriere zu machen. Gugu weiß, dass sie den Blues in der Stimme hat, und setzt gezielt ihre erstaunlichen Kurven ein, becirct den mächtigen, querschnittsgelähmten Township-Boss Bazooka, den Chef des Schwarzenviertels der Stadt, und gleichzeitig den Manager einer Band, um ins Rampenlicht zu kommen. Bei einer ersten Tour durch die Kneipen stellt Clinton staunend fest: „Südafrika ist ja richtig afrikanisch geworden.“ Er lernt die Prostituierte Minnie kennen, die sich in Clinton mit dem kläglich rührenden Macho-Gehabe verliebt. Minnie ist trotz ihres harten Jobs immer noch eine richtige Romantikerin, sie will ihn heiraten. Clinton trifft aber auch Gugu, die erste „Schwarze, mit der ich richtig geredet habe“. Die Wege der drei haben sich nur kurz gekreuzt. Clinton muss Minnie verlassen und auf die ungeliebten Felder zurück. Gugu hat ihren ersten rauschenden Erfolg gegen den Willen von Bazooka. Und in Johannesburg, der „Stadt des Goldes“, regnet es, oder die Sonne scheint, die Menschen verlieben sich und werden enttäuscht, es werden Freundschaften geschlossen und aufgekündigt, man schießt aufeinander und tröstet einander, man rastet aus oder ist zärtlich, singt, tanzt, trinkt oder verfällt in Melancholie.
(BR)
Weiterer Titel: Jump The Gun - Ein besseres Leben
Länge: ca. 108 min.
Original-Kinostart: 23.05.1997 (ZA)
Cast & Crew
- Regie: Les Blair
- Drehbuch: Les Blair
- Produktion: Indra De Lanerolle
- Musik: Joe Nina
- Kamera: Seamus McGarvey
- Schnitt: Oral Norrie Ottey