Im reifen Alter erinnert sich Käthe Kollwitz ihres Lebens an der Seite des geliebten Mannes, eines Armenarztes in Berlin. Sie denkt an den Soldatentod ihres jüngsten Sohnes Peter im Herbst 1914, an Krigesschrecken, an Hunger und Not der einfachen Leute, die sie in vielen ihrer Werke schilderte.
(Hörzu 36/1988)
Länge: ca. 92 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.12.1987 (1Plus)
Cast & Crew
- Regie: Ralf Kirsten
- Drehbuch: Ralf Kirsten
- Musik: Peter Gotthardt
- Kamera: Otto Hanisch
- Szenenbild: Hans Poppe