Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Kein Mensch mehr im All?

Die Krise der bemannten Raumfahrt(La fin des astronautes?) F/CDN, 2012

arte
  • 2 Fans
  • Wertung0 158130noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Deutsche TV-Premiere: 09.08.2012 (arte)
Endlich sind sie wieder da, die lauen Sommernächte, in denen man den Sonnenuntergang betrachten und den Sternenhimmel beobachten kann ... Doch wie erkennt man Sternbilder? Was ist eine Sternschnuppe? Sind all die Lichtpunkte am Himmel wirklich Sterne? Gibt es Leben auf anderen Planeten, in anderen Galaxien? Wer sich diese Fragen stellt, darf auf keinen Fall die diesjährige ARTE-Nacht der Sterne versäumen, von Donnerstag, 9. August, bis Samstag, 11. August. In Dokumentar- und Kurzfilmen werden die Sternbilder erklärt, die einzelnen Himmelsobjekte erläutert und aktuelle Forschungsziele der Astrophysik vorgestellt - nicht zu vergessen, die jüngsten Forschungsprogramme zur Suche nach außerirdischen Lebensformen. Den Auftakt bildet am Donnerstag die Dokumentation "Kein Mensch mehr im All?" über die Krise der bemannten Raumfahrt.
Am Freitagabend entführt die zweiteilige Dokumentation "Auf der Suche nach außerirdischem Leben" auf eine Forschungsreise durch das Sonnensystem, auf den Mars und die Saturn- und Jupitermonde sowie in fremde Galaxien. Dort geht es um Exoplaneten, auf denen nach jüngsten Forschungsergebnissen günstige Bedingungen für die Entstehung von Leben herrschen sollen. Am Samstag geht die spektakuläre Dokumentation "Die Sonne - Ein Star im Universum" der Frage nach der Bedeutung der Sonne für das Leben auf der Erde in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nach. Der Film beleuchtet die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Sonneninnere und die Magnetstürme an ihrer Oberfläche. "Asteroid auf Kollisionskurs" ist eine atemberaubende Reise auf den Spuren eines Asteroiden, von seiner Entdeckung auf den US-Kontrollschirmen am 6. Oktober 2008 bis zur Explosion am darauf folgenden Tag über der sudanesischen Wüste.
Auch die langwierigen Bemühungen, die Reste des Himmelskörpers zu finden und zu untersuchen, werden gezeigt. Die Frage nach Lebensformen außerhalb unseres Sonnensystems stellt "Sind wir alleine im Universum?". Dabei geht es um Gliese 581 c, einen im Jahr 2007 entdeckten Exoplaneten, der 20 Lichtjahre weit von der Erde entfernt ist. Nach dem aktuellen Stand der Forschung weist er die größte Ähnlichkeit mit der Erde auf und eignet sich potenziell für erdähnliche Lebensformen. Die "Systematische Klassifizierung des außerirdischen Lebewesens" versucht, ein wenig Ordnung in die verschiedenen außerirdischen Lebensformen zu bringen, die bislang gesichtet wurden ... "Asteroiden - Gefahr aus dem All?" beschäftigt sich nicht nur mit der Bedrohung der Erde durch die besagten Himmelskörper, sondern auch mit den mysteriösen Reif- und Eisvorkommen, die sie ins Sonnensystem gebracht haben und in denen unter Umständen der Ursprung des irdischen Lebens liegt.
"Die Jagd nach den Grenzen des Universums" beginnt bei der Entdeckung, dass die Milchstraße nur eine von Milliarden von Galaxien ist, und führt bis hin zu der verblüffenden Erkenntnis, dass sich die Ausdehnung des Universums unter dem Einfluss einer mysteriösen dunklen Energie, die 70 Prozent des Kosmos bildet, beschleunigt. Zum Abschluss des Sternennacht-Schwerpunkts erklärt der humorvolle Zeichentrickfilm "Was ist ein schwarzes Loch?", was es mit diesem sonderbaren astrophysikalischen Objekt ohne Oberfläche auf sich hat, dessen Anziehungskraft unüberwindlich ist und das bei gleicher Dichte und Masse wie die Erde nur haselnussgroß wäre ... Im Laufe des Tages werden zudem 14 Kurzfilme aus der Reihe "Himmel!" ausgestrahlt. Im Mittelpunkt steht die Beobachtung von Himmel, Mond, Sonne und Sternbildern. Mehr Informationen kurz vor der Ausstrahlung auf: www.arte.tv/sterne...
(arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 16.06.2024 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme