Der junge Eggsy lebt in einer Unterschichtfamilie in der Vorstadt. Sein Stiefvater behandelt die Mutter wie Dreck, und es bleibt an Eggsy hängen, sich um seine kleinen Halbgeschwister zu kümmern. Eigentlich möchte er seinem Stiefvater einmal eine hineinhauen, doch dieser ist der Chef einer Schlägerbande.
Nach einer Konfrontation mit einem seiner Schergen entwendet Eggsy dessen Autoschlüssel und fährt den Wagen zu Schrott. Er wird verhaftet. In der Haft erinnert er sich daran, dass er von einem Unbekannten für die Verdienste seines Vaters einst eine Tapferkeitsmedaille erhalten hatte. Damit könne er einen Gefallen bei der Regierung einlösen. Was er nicht weiss: Sein Vater war einer der Topagenten bei den Kingsman, einem internationalen Elitegeheimdienst. Eggsy kommt dank der Medaille tatsächlich frei und gerät in das Blickfeld von Harry Hart , der ihn als unkonventionellen Kingsman-Nachwuchs rekrutieren will.
Das kommt bei der Leitung der Kingsman nicht gut an. Ein Teenager aus der Unterschicht passt nicht in das Schema der übertalentierten Gentlemen, die ansonsten als Kandidaten in Frage kommen. Aber Eggsy beweist während seiner Ausbildung immer wieder, dass seine Bauernschläue zu unkonventionellen Lösungen führt. Diese werden die Kingsman nötig haben, denn ihr neuer Feind ist der Internetmilliardär Valentine . Nachdem dieser jahrelang erfolglos versucht hat, mit Spenden und Wohltätigkeitsprojekten die Welt zu retten, heckt er einen neuen Plan aus. Und dieser könnte Millionen von Menschen das Leben kosten.
Comicverfilmungen gelten in der heutigen Zeit als Kassenschlager im Kino. Es ist kaum überraschend, dass auch «Kingsman: The Secret Service» lose auf einem Comic basiert. Dennoch wirkt der Film im Vergleich zu den «Superman»-Adaptionen und zum Marvel Cinematic Universe wie eine frische Brise. Er ist sich in keiner Sekunde zu schade, mit Selbstironie und komödiantisch übertriebener Gewalt aufzutrumpfen. Mit seinen durchgestylten Bildern und dem derben Humor stellt sich der Film subversiv gegen Genrekonventionen und gesellschaftliche Wertvorstellungen, will aber trotzdem vor allem eines: Spass bereiten.
Nach einer Konfrontation mit einem seiner Schergen entwendet Eggsy dessen Autoschlüssel und fährt den Wagen zu Schrott. Er wird verhaftet. In der Haft erinnert er sich daran, dass er von einem Unbekannten für die Verdienste seines Vaters einst eine Tapferkeitsmedaille erhalten hatte. Damit könne er einen Gefallen bei der Regierung einlösen. Was er nicht weiss: Sein Vater war einer der Topagenten bei den Kingsman, einem internationalen Elitegeheimdienst. Eggsy kommt dank der Medaille tatsächlich frei und gerät in das Blickfeld von Harry Hart , der ihn als unkonventionellen Kingsman-Nachwuchs rekrutieren will.
Das kommt bei der Leitung der Kingsman nicht gut an. Ein Teenager aus der Unterschicht passt nicht in das Schema der übertalentierten Gentlemen, die ansonsten als Kandidaten in Frage kommen. Aber Eggsy beweist während seiner Ausbildung immer wieder, dass seine Bauernschläue zu unkonventionellen Lösungen führt. Diese werden die Kingsman nötig haben, denn ihr neuer Feind ist der Internetmilliardär Valentine . Nachdem dieser jahrelang erfolglos versucht hat, mit Spenden und Wohltätigkeitsprojekten die Welt zu retten, heckt er einen neuen Plan aus. Und dieser könnte Millionen von Menschen das Leben kosten.
Comicverfilmungen gelten in der heutigen Zeit als Kassenschlager im Kino. Es ist kaum überraschend, dass auch «Kingsman: The Secret Service» lose auf einem Comic basiert. Dennoch wirkt der Film im Vergleich zu den «Superman»-Adaptionen und zum Marvel Cinematic Universe wie eine frische Brise. Er ist sich in keiner Sekunde zu schade, mit Selbstironie und komödiantisch übertriebener Gewalt aufzutrumpfen. Mit seinen durchgestylten Bildern und dem derben Humor stellt sich der Film subversiv gegen Genrekonventionen und gesellschaftliche Wertvorstellungen, will aber trotzdem vor allem eines: Spass bereiten.
(SRF)
Der renommierte britische Filmemacher Matthew Vaughn (u. a. "Der Sternwanderer", "Kick-Ass" und "X-Men: Erste Entscheidung) führte bei "Kingsman: The Secret Service" Regie. Zusammen mit Jane Goldman adaptierte er für seinen spannenden Agentenfilm die gleichnamigen Comics von Mark Miller und Dave Gibbons. Für seine amüsante und actionreiche Inszenierung konnte er Oscar-Preisträger Colin Firth (u. a. "The King's Speech - Die Rede des Königs), Taron Egerton (u. a. "Eddy the Eagle: Alles ist möglich"), Samuel L. Jackson (u. a. "Pulp Fiction") und "Star Wars"-Legende Mark Hamill gewinnen.
(ProSieben)
Länge: ca. 129 min.
Deutscher Kinostart: 12.03.2015
Original-Kinostart: 29.01.2015 (GB)
Internationaler Kinostart: 16.10.2014 (X19)
Deutsche TV-Premiere: 31.12.2015 (Sky Cinema)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Kingsman: The Secret Service (GB/USA, 2014)
- Kingsman: The Golden Circle (GB/USA, 2017)
Cast & Crew
- Regie: Matthew Vaughn
- Drehbuch: Matthew Vaughn, Jane Goldman
- Produktion: Adam Bohling, David Reid, Matthew Vaughn, Dave Gibbons, Pierre Lagrange, Stephen Marks, Mark Millar, Claudia Schiffer, Iain Mackenzie, Marv Films, Cloudy Productions, TSG Entertainment
- Produktionsfirma: 20th Century Fox
- Musik: Henry Jackman, Matthew Margeson
- Kamera: George Richmond
- Schnitt: Conrad Buff IV, Eddie Hamilton, Jon Harris
- Maske: Daisy Almond, Paulina Boneva, Sophie Finch, Lisa Halstead, Frances Hitchcock-Wynne, Bethany Jehan, Alexandra Joyce, Zoe Kettel, Agnes Legere, Nuria Mbomio, Scarlett McPherson, Chloe Meddings, Nicola Mount, Lisa Pemberton, Nina Pratley, Lesa Warrener, Tracey Wells, Sylvia Atkins, Helen Conroy, Julius Goosen
- Kostüme: Arianne Phillips
- Regieassistenz: Bradley James Allan, Scott Bunce, Grant Butler, Samuel Martin Cook, Alex Gavigan, Joe Geary, Glyn Harper, Dan John, Nick Laurence, Laurie Mahon, Richard Oxford, Toby Pease, Ed Ripley, Alice Rowlinson, Kate Selby, Arthur Shepherd, Brittany Smith, Toby Spanton, Tom White, Clare Wood, Paul Hayes, Sid Karne, Robert Madden, Grace McInnes
- Ton: Mark Appleby, John Brady, Chris Burdon, Peter Burgis, Matthew Collinge
- Spezialeffekte: Nicolas Agenal, David Clifton, Simon Payne, James Thompson, Petr Zapotocky, Jay Patel, Colin M. Angus, Julian Butterfield, George Davies-Coward, Ronnie Durkan, Noah Meddings, Declan O'Donnell, Neil Toddy Todd, Jonathan Wilson
- Stunts: Gordon Alexander, Les Allen, Cole Armitage, Stephen Bembridge, Marvin Campbell, Annabel Canaven, Darryl Canham, Robert Cooper, Jason Curle, Clive Curtis, Levan Doran, Andy Duncan, Zdenek Dvoracek, James Embree, Andris Goris, Sabri Guezaiel, Dan Hartley, Al Holland, Paul Howell, Max Huang, Charles Jarman, Gary Kane, Ian Kay, Paul Kennington, Christian Knight, Paul Kulik, Guy List, James Littlejohn, Sarah Lochlan, Jan Loukota
- Distribution: Fox Deutschland
News & Meldungen
- "Smoke": Neue Crime-Dramaserie mit Taron Egerton ("Kingsman") erhält Starttermin
Nächstes Projekt nach gefeierter Apple-Miniserie "In with the Devil" (15.04.2025) - Deutschlandpremiere für düsteren Weihnachtsfilm "Silent Night" mit Keira Knightley
Das "Blind Date unterm Weihnachtsbaum" erhält ebenfalls Erstausstrahlung (30.10.2024) - Prime-Video-Highlights im September: Neue Staffel "Der Herr der Ringe", "Peacemaker" und "Un/Dressed"
Programmneuzugänge bei Prime Video und Freevee (27.08.2024) - Netflix-Film mit "Lucifer"-Star Tom Ellis auf Mörderjagd
"Der Donnerstagsmordclub" wird mit prominentem Cast verfilmt (09.07.2024) - [UPDATE] "The Chosen One"-Trailer: Umstrittene Netflix-Serie findet Starttermin
Nach tödlichem Set-Unfall geht Comic-Adaption demnächst an den Start (29.05.2023)