Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Koreas junge Klassik-Stars

F/B, 2019

Media Res
  • 5 Fans
  • Wertung0 125732noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Musikwettbewerbe der Welt. 2022 hat mit Hayoung Choi wieder einmal eine Musikerin aus Südkorea gewonnen. Vor rund 30 Jahren begannen junge koreanische Musikerinnen und Musiker, die westliche Klassik für sich zu entdecken. Seither ist sie ein wichtiger Bestandteil der Musikausbildung in Korea. Der große internationale Erfolg dieser neuen Generation lässt sich mit ihrer Leidenschaft für die klassische Musik, beharrlichem Üben und den von Eltern und Kindern erbrachten Opfern erklären, aber auch mit dem weit verbreiteten Wettbewerbsgeist in diesem Land, das im 20. Jahrhundert unter der japanischen Herrschaft und der innerkoreanischen Teilung sehr gelitten hat.
Junge Musizierende aus Korea tragen bei den meisten internationalen Wettbewerben erste Preise davon: In den vergangenen Jahren gewannen sie unter anderem den Königin-Elisabeth-Wettbewerb, den Chopin-Wettbewerb, den Busoni-Klavierwettbewerb, die Van Cliburn Piano Competition sowie viele weitere renommierte Wettbewerbe. Heute sind diese Nachwuchstalente auch erfolgreich, wenn sie nicht im Ausland studiert haben, denn viele Vorangegangene sind nach der Laufbahn im Westen in die Heimat zurückgekehrt und unterrichten jetzt in Korea. Um aber Zugang zum internationalen Musikmarkt zu bekommen und auf eine Solokarriere hoffen zu können, ist es auch für die neue Generation wichtig, in Europa - hauptsächlich in Deutschland - zu leben. Doch aufgrund der kulturellen Unterschiede, der Isoliertheit in einem ihnen unbekannten Land, der neuen Sprache und der Trennung von Familie und dem Freundeskreis fällt ihnen die Integration oft nicht leicht. Die Dokumentation zeichnet das Porträt einiger Preisträgerinnen und Preisträger in Korea, wo alles begann, und in Deutschland, wo sich die meisten Musizierenden aus der sogenannten "K-Classics Generation" niederlassen.
(arte)
Länge: ca. 53 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 18.10.2020 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 25.10.2020 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
  • Koreas junge Klassik-Stars
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 07.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme