Nick und Meg, ein englisches Paar im besten Alter, fahren anlässlich ihres 30. Hochzeitstags übers Wochenende nach Paris. Nachdem die Kinder längst aus dem Haus sind, müssen sich beide neu erfinden und auch ihre Ehe könnte wieder etwas Schwung vertragen. Die Erwartungen an das Wochenende sind dementsprechend hoch. Doch die Reise in die Stadt der Liebe verläuft anders als geplant. Und zu allem Überfluss treffen beide einen alten Bekannten, der ihr Leben bald völlig auf den Kopf stellt. Nick und Meg, ein Ehepaar Ende fünfzig, leben in Birmingham. Meg ist Biologielehrerin an einer Gesamtschule, Nick hält Vorlesungen an einer wenig renommierten Universität. Um wieder etwas Romantik in ihre Partnerschaft zu bringen, bucht ihnen Nick ein Wochenende in Paris - in demselben Hotel, in dem sie vor 30 Jahren ihre Flitterwochen verbracht haben. Ein großer Fehler. Denn vor Ort müssen beide feststellen, dass das Hotel seine besten Jahre lange schon hinter sich hat. Meg weigert sich zu bleiben und verlangt, in ein Luxushotel umzuziehen, das weit über ihrem Budget liegt. Nick bleibt nichts anderes übrig als sie zu begleiten. Auch in die gemeinsame Zeit in der "Stadt der Liebe" mischen sich bald Misstöne. Und dann läuft dem Ehepaar mit Morgan auch noch ein alter Freund aus Nicks Tagen in Cambridge über den Weg. Morgan ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, der es in Paris zu Ruhm gebracht hat - und er ist in jeder Beziehung das Gegenteil von Nick und dessen britischem Understatement. Als sie Morgans Einladung zu einer Dinner-Party annehmen, gerät Megs und Nicks Leben völlig aus dem Ruder. "Notting Hill"-Regisseur Roger Michell inszeniert mit "Le Weekend" eine humorvoll-pointierte, zugleich melancholische Studie über die Liebe und die Unvollkommenheiten des Lebens. Prominent besetzt mit Stars wie Jim Broadbent ("Die eiserne Lady", "Another Year"), Lindsay Duncan ("Alice im Wunderland") und Jeff Goldblum ("Jurassic Park", "Independence Day") erzählt der Liebesfilm nach einem Drehbuch von Hanif Kureishi ("Intimacy", "Mein wunderbarer Waschsalon") seine Liebesgeschichte als Hommage an die Filme der "Nouvelle Vague" und erinnert in seiner Mischung aus Leichtigkeit, Selbstironie und Unmittelbarkeit an diese Klassiker. Der in Südafrika geborene Regisseur und der britische Schriftsteller Kureishi hatten zuvor bereits bei den beiden Filmen "Venus" und "The Buddha of Suburbia" zusammengearbeitet. Ihre dritte Kooperation "Le Weekend" wurde 2013 auf dem Internationalen Filmfestival in Toronto uraufgeführt. Im Rahmen des Filmfestes San Sebastián 2013 wurde Hauptdarsteller Jim Broadbent mit der "Silbernen Muschel" ausgezeichnet, seine Leinwandpartnerin Lindsay Duncan wurde im gleichen Jahr mit dem "British Independent Film Award" prämiert. "Le Weekend" ist an diesem Abend als deutsche Erstausstrahlung zu sehen. "Pleiten, Pech und Pannen sowie ein breites Spektrum an Emotionen sind programmiert bei diesem Wochenendtrip der gewagten Sorte. Dafür sorgen der Drehbuchautor Hanif Kureishi und der Regisseur Roger Michell, die hier abermals eine melancholische Tragikomödie präsentieren, die ans Herz geht." (Süddeutsche Zeitung, 05.02.2014)...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 30.01.2014
Internationaler Kinostart: 07.09.2013
Original-Kinostart: 11.10.2013 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 18.07.2015 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Roger Michell
- Drehbuch: Hanif Kureishi
- Produktion: Kevin Loader, Louisa Dent, Philip Knatchbull, Sue Bruce Smith, Jean-Christophe Colson, Fiona Morham, Karine Petite, Louise Seymour, Valentin Tourdjman, Film4, Curzon Film World, Free Range Films, Le Bureau
- Produktionsfirma: BFI British Film Institute
- Musik: Jeremy Sams
- Kamera: Nathalie Durand
- Schnitt: Kristina Hetherington
- Regieassistenz: Valérie Aragües, Delphine Bertrand, Aurore Coppa, Kevin Frilet, Jack Charlie George
- Ton: Martin Beresford, Sandy Buchanan, Paul Cotterell, Paul Cottrell, Thomas Fennell
- Spezialeffekte: Tim Caplan
- Distribution: Prokino Filmverleih GmbH