Sie sind diesmal den schönsten Weihnachtsliedern auf der Spur: Moderatorin Ulrike Nitzschke und Volkslieder-Experte Erich Storz. Sie sind unterwegs in Dörfern, geheimnisvollen Burg- und Klosteranlagen, in Kirchen und Kapellen, um herauszufinden, wer die Schöpfer unserer bekanntesten Christfestweisen sind und vor allem wo und wie sie gelebt haben.
Aus dem durch die Lebkuchen weltberühmten kleinen sächsischen Ort Pulsnitz kommt zum Beispiel das Lied vom Tannenbaum, und im ehemaligen Kloster Pöhlde im Vorharz hat der Mönch Laurentius die Verse zu „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ gedichtet. In Tübingen erklang zum ersten Mal „Alle Jahre wieder“ und ebenso werden die Geheimnisse um die Schöpfer von „Leise rieselt der Schnee“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Morgen, Kinder, wird‘s was geben“ enthüllt.
Aus dem durch die Lebkuchen weltberühmten kleinen sächsischen Ort Pulsnitz kommt zum Beispiel das Lied vom Tannenbaum, und im ehemaligen Kloster Pöhlde im Vorharz hat der Mönch Laurentius die Verse zu „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ gedichtet. In Tübingen erklang zum ersten Mal „Alle Jahre wieder“ und ebenso werden die Geheimnisse um die Schöpfer von „Leise rieselt der Schnee“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Morgen, Kinder, wird‘s was geben“ enthüllt.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.12.2000 (MDR)
Cast & Crew
- Regie: Klaus Steindl