Für die Fredericks ist das bevorstehende Abendessen außerordentlich wichtig. Bob (Harvey Keitel) erwartet den renommierten Kunsthändler David, um ihm ein Gemälde von Caravaggio zu verkaufen. Seine Frau Anne (Toni Collette) hat deshalb in ihrer Pariser Stadtwohnung alles penibel organisiert und nur das Beste für das ausgiebige Menü einkaufen lassen. Um die Tischrunde zu komplettieren, möchte Anne, dass ihr spanisches Hausmädchen Maria (Rossy de Palma) sich der Gesellschaft anschließt. Dabei wird Maria als spanische Adelige präsentiert. Im Verlauf des Abends belebt Maria mit witzigen Bemerkungen und Anekdoten die ansonsten steife Runde. Der Kunsthändler David findet Maria sympathisch und beginnt, sich in sie zu verlieben. In den nächsten Tagen treffen sich David und Maria des Öfteren und werden schließlich zum Paar. Die Fredericks wollen erst den Verkauf des Gemäldes sichern, bevor sie David die wahre Identität Marias preisgeben. Als die Transaktion schließlich unter Dach und Fach ist, rückt Anna mit der Wahrheit heraus.
(Servus TV)
Amanda Sthers hat um die Spanierin Rossy de Palma einen prominenten Cast versammelt und führt ihre Schauspieler ebenso sicher wie scheinbar leichthändig durch eine Tragikomödie der leisen Töne. Amanda Sthers über Ursprung und Idee zu ihrer charmanten und klugen Gesellschaftsposse: "Mein Vater, der ein sehr menschenfreundlicher Arzt war, hatte wieder geheiratet - eine deutlich wohlhabendere Frau. Plötzlich verbrachten wir unsere Ferien nicht mehr bei meinen Großeltern auf dem Land, sondern in Saint-Tropez, umgeben von gänzlich anderen gesellschaftlichen Gepflogenheiten. Also fing ich wie verrückt an zu lesen, mit dem Ziel, mich selbst zu verbessern und zu bilden. Ehe ich mich versah, befand ich mich in einer Welt der Leere, in der nur noch Geld von Bedeutung war. Während der Dinnerpartys fühlte ich mich wie das Dienstmädchen. Es ist also gut möglich, dass die Rolle der Maria, die Rossy de Palma spielt, eine Abbildung meiner eigenen Jugend ist. … Was wird aus Maria werden, wenn der Film vorbei ist? Wenn Leute sich diese Frage stellen, hat der Film funktioniert." (zitiert nach dem deutschen Presseheft) Rossy de Palma: "Es ist eine Komödie, doch es schwingt eine leichte Bitterkeit mit. Hinter der Fabel verbirgt sich eine Kritik an der Klassengesellschaft, daran, wie die Reichen mit denen umgehen, die weniger haben." (zitiert nach dem deutschen Presseheft) "Madame" bleibt eine Liebesgeschichte, in der Romantik, Berechnung, Neid oder Eigennutz beleuchtet werden, alles Themen, die mit der Liebe verbunden sind. Aber durch seine strenge Aufteilung der Welt und durch Toni Collettes skrupellose Darbietung der Madame ist der Film gleichzeitig eine Gesellschaftssatire, die nicht bloß Heiterkeit hervorruft, sondern mindestens noch Wut, Schmerz und Staunen." (Doris Kuhn, "SZ" vom 30. November 2017) Das Haus, in dem Keitel und Collette wohnen, ist das charmante Pariser Fälscher-Museum im 16. Arrondissement, das unter anderem bereits Kulisse der Louis-de-Funès-Komödie "Die große Sause" war. Daneben sind die Säulen von Buren im Innenhof des Palais Royal, das Kino Mac-Mahon und die Kais am Ufer der Seine Schauplätze des Films. Die Originalfassung des Films ist Englisch, da wegen seines internationalen Casts auf Englisch gedreht wurde, und wird mit ausgestrahlt.
(ZDF)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 30.11.2017
Original-Kinostart: 22.11.2017 (F)
Internationaler Kinostart: 17.08.2017 (AUS)
Deutsche TV-Premiere: 10.05.2020 (ZDF)
Cast & Crew
- Regie: Amanda Sthers
- Drehbuch: Amanda Sthers, Matthew Robbins
- Produktion: Cyril Colbeau-Justin, Matthew Gledhill, Didier Lupfer, Philippe Lenfant, PM SA, C8, LGM Productions
- Produktionsfirma: StudioCanal, Canal+, Ciné+
- Musik: Matthieu Gonet
- Kamera: Regis Blondeau
- Schnitt: Nicolas Chaudeurge
- Maske: Bilytis Barabas, Pascale Bouquière, Corinne Maillard, Lola Maillard, Fabie Roger-Clech
- Regieassistenz: Auriane Lacince
- Ton: Milène Chave, Thomas Lachesnais, Eddy Laurent, Gaetan Le Fur
- Distribution: STUDIOCANAL GmbH Filmverleih, Capella Films, Pacific Northwest Pictures