Mike hat den Traum, von seinen kunstvoll gefertigten Möbelstücken leben zu können. Bis es so weit ist, schlägt er sich tagsüber als Dachdecker und Autoverkäufer durch. Richtig kassiert er freilich erst nach Sonnenuntergang ab als «Magic Mike» im Stripclub Xquisite, wo Dallas und seine strammen Jungs die Augen der Besucherinnen zum Leuchten bringen.
Auf einer Baustelle trifft Mike auf Adam und erkennt sich in dem jungen Burschen wieder. Er führt ihn als «The Kid» auf die Bühne und in die Welt des schnellen Gelds, willigen Mädchen, wilden Partys und lockenden Drogen - ganz zur Sorge von Adams Schwester , in die Mike sich verguckt. Er verspricht aufzupassen, dass Adam nicht vom rechten Weg abkommt, ist gegen all die Verlockungen aber machtlos.
«Die Tragikomödie von Steven Soderbergh ist besser als befürchtet», urteilte der «Tages-Anzeiger» in seiner Filmkritik, und nahm damit nicht nur das männliche Kinoerlebnis vorweg. Auf die Erfahrungen seines Stars Channing Tatum bauend, der als 18-Jähriger selbst strippte, gelang Steven Soderbergh ein vergnüglicher Film, der nebst Muskeln vielleicht nicht gerade Grips enthält, aber durchaus Witz und Charme. Die «NZZ am Sonntag» verstieg sich sogar in die Behauptung: «'Magic Mike' ist das erste sehenswerte Werk von Steven Soderbergh seit Jahren.»
Neben Channing Tatum in der (Titel-)Rolle seines Lebens gefällt Matthew McConaughey als schmierig-charmanter Showman, nach «The Lincoln Lawyer» ein weiterer toller Part für den späteren Oscarpreisträger, der in belanglosen romantischen Komödien zu versauern drohte. Auch er wird beim Sequel «Magic Mike XXL», das für Juli 2015 angekündigt ist, Gerüchten zufolge neben Channing Tatum und Alex Pettyfer auf der Showbühne stehen.
Auf einer Baustelle trifft Mike auf Adam und erkennt sich in dem jungen Burschen wieder. Er führt ihn als «The Kid» auf die Bühne und in die Welt des schnellen Gelds, willigen Mädchen, wilden Partys und lockenden Drogen - ganz zur Sorge von Adams Schwester , in die Mike sich verguckt. Er verspricht aufzupassen, dass Adam nicht vom rechten Weg abkommt, ist gegen all die Verlockungen aber machtlos.
«Die Tragikomödie von Steven Soderbergh ist besser als befürchtet», urteilte der «Tages-Anzeiger» in seiner Filmkritik, und nahm damit nicht nur das männliche Kinoerlebnis vorweg. Auf die Erfahrungen seines Stars Channing Tatum bauend, der als 18-Jähriger selbst strippte, gelang Steven Soderbergh ein vergnüglicher Film, der nebst Muskeln vielleicht nicht gerade Grips enthält, aber durchaus Witz und Charme. Die «NZZ am Sonntag» verstieg sich sogar in die Behauptung: «'Magic Mike' ist das erste sehenswerte Werk von Steven Soderbergh seit Jahren.»
Neben Channing Tatum in der (Titel-)Rolle seines Lebens gefällt Matthew McConaughey als schmierig-charmanter Showman, nach «The Lincoln Lawyer» ein weiterer toller Part für den späteren Oscarpreisträger, der in belanglosen romantischen Komödien zu versauern drohte. Auch er wird beim Sequel «Magic Mike XXL», das für Juli 2015 angekündigt ist, Gerüchten zufolge neben Channing Tatum und Alex Pettyfer auf der Showbühne stehen.
(SRF)
"Magic Mike" erschien im Jahr 2012 und wurde im selbigen Jahr für den "Peoples's Choice Award" als bestes Filmdrama nominiert. Teile der Handlung basieren auf der wahren Lebensgeschichte des Schauspielers Channing Tatum, der in der Hauptrolle als Mike Lane brilliert. Ähnlich wie der perspektivlose Adam (Alex Pettyfer) im Film arbeitete auch Tatum im Alter von 20 Jahren als Stripper. An der Seite von Tatum, der bei "Magic Mike" auch als Produzent mitwirkte, treten als Nebendarsteller zudem Matthew McConaughey ("Dallas Buyers Club", "The Wolf Of Wall Street", "Interstellar") und Cody Horn ("Violet & Daisy", "End Of Watch") in Szene. Für die Nebenrolle des Dallas gewann McConaughey 2012 den "New York Film Critics Circle Award". Steven Soderbergh, der Regisseur des Films, führte unter dem Pseudonym Peter Andrews auch die Kamera. Zusätzlich kümmerte er sich als Mary Ann Bernard um den Schnitt.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 16.08.2012
Original-Kinostart: 29.06.2012 (USA)
Internationaler Kinostart: 28.06.2012 (GE)
Deutsche TV-Premiere: 24.08.2013 (Sky Cinema)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Magic Mike (USA, 2012)
- Magic Mike XXL (USA, 2015)
- Magic Mike - The Last Dance (USA, 2023)
Cast & Crew
- Regie: Steven Soderbergh
- Drehbuch: Reid Carolin
- Produktion: Nick Wechsler, Gregory Jacobs, Channing Tatum, Reid Carolin, Julie M. Anderson, Jim Bigham, Afnahn Khan, David Kirchner, Iron Horse, Extension 765, St. Petersburg Clearwater Film Commission
- Produktionsfirma: Iron Horse Entertainment, Extension 765, St. Petersburg Clearwater Film Commission
- Musik: Steven Soderbergh
- Kamera: Peter Andrews, Steven Soderbergh, Chris DiLeo
- Schnitt: Steven Soderbergh
- Szenenbild: Barbara Munch
- Maske: Fionagh Cush, Julie Hewett, Phyllis Temple, Diana Thomas-Madison
- Kostüme: Christopher Peterson
- Regieassistenz: Eric Glasser, Gregory Jacobs, Karen Manuel, Jody Spilkoman
- Ton: Mark Agostino
- Spezialeffekte: Thomas J. Smith, Gunter Anderson, Jared Baker
- Distribution: Concorde Filmverleih GmbH, Warner Bros.
- Choreographie: Teresa Espinosa, Alison Faulk, Luke Broadlick
News & Meldungen
- "Metal Lords": Metal- und Coming-of-Age-Film von "Game of Thrones"-Autor
Von den Schwierigkeiten, in der Kleinstadt eine Heavy-Metal-Band zu gründen (13.03.2022) - Quoten: "Wer wird Millionär?" legt deutlich zu, "Der Palast" verliert auf hohem Niveau
"RTL Direkt" mit nächstem Rekord, erfreuliches Comeback der "Wollnys" (06.01.2022) - Matt Bomer ("White Collar") übernimmt Hauptrolle in Netflix-Serie "Echoes"
Ahnungsloser Ehemann einer Gattin mit "Doppelleben" (30.07.2021) - Joe Manganiello ("True Blood") schließt sich Sci-Fi-Serie "Moonhaven" an
Dominic Monaghan ("Lost") und Emma McDonald mit dabei (29.07.2021)