Jede Mode kommt irgendwann einmal aus der Mode. Für keinen anderen Trend gilt das so sehr wie für das Outfit: Was vor ein paar Jahrzehnten in Sachen Kleidung, Frisur und Schuhe noch total angesagt war, ist mittlerweile vielen Leuten peinlich. Dabei haben alle die Trends mitgemacht: "tagesschau"-Sprecher Jan Hofer trug lange Haare, die er während seiner Bundeswehrzeit unter einem Haarnetz versteckte. Moderator Carlo von Tiedemann liebte breite Schulterpolster in den Sakkos und Hawaiihemden. Schauspieler Sky du Mont ließ sich tätowieren. "tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers, Moderatorin Alida Gundlach und sogar Schauspieler Ralph Morgenstern trugen eine Zeitlang lockiges Haar: dank Dauerwelle! Diese und ähnliche Enthüllungen präsentiert der NDR in dieser Sendung. In einem amüsanten Rückblick erinnern sich Prominente an die Zeiten von Schlaghose und Plateauschuh. Mit einem Augenzwinkern werden die peinlichsten Ausrutscher in Sachen Kleidung und Frisur beleuchtet. Modeskandale wie Minirock, Stringtanga und Männerbadeanzüge werden dabei ebenso genüsslich betrachtet wie die Frage, warum Männer eigentlich so gern Tennissocken in Sandalen tragen. Und: In Zeiten des angesagten Maxirocks gab der ADAC den Frauen Hinweise zum richtigen Verkehrsverhalten! Vergnüglich werden die schlimmsten modischen Missgriffe der vergangenen Jahre und Jahrzehnte geballt noch einmal gezeigt. Und vermutlich werden sich nicht wenige Zuschauerinnen und Zuschauer ertappt fühlen, dass sie diese Modesünden auch einmal chic fanden.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.12.2016 (NDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Sylvia Berndt