Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Moses und Pharao

Festival d'Aix-en-Provence 2022(Moïse et Pharaon) F, 2022

Monika Rittershaus
  • 5 Fans
  • Wertung0 149640noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Für seine Oper ließ sich Gioachino Rossini (1792-1868) von dem berühmten Auszug des israelitischen Volkes aus Ägypten inspirieren, der in der spektakulären Durchquerung des Roten Meeres endete. Moses und Pharao, 1827 in Neapel uraufgeführt, ist ein bahnbrechendes Werk, maßgeblich getragen von Chorgesängen. Im Orchestergraben führt Michele Mariotti, Experte für das italienische 19. Jahrhundert, beherzt und elegant durch die Sätze der Partitur. Michele Pertusi glänzt als Moses, der Tenor Pene Pati leiht Aménophis seine warme Stimme und Jeanine De Bique erweckt Anaï zum Leben. Moses und der Pharao sind nicht nur zwei Figuren, sondern stehen für zwei unvereinbare Welten.
Diese Gegensätze spiegeln sich im Bühnenbild wider: Auf der linken Seite befindet sich das Lager der versklavten Hebräer - auf der rechten Seite die moderne Technokratie, die in Verbindung zur modernen Welt und für die Arroganz der Mächtigen steht. Sie glauben, alles zu kontrollieren, stellen sich aber bald in ihrer Unzulänglichkeit bloß. Tobias Kratzers engagierte Aktualisierung des Stoffes zeigt einmal mehr, wieso er bereits öfter für seine klugen Adaptionen ausgezeichnet wurde. Er verdiente sich in den vergangenen Jahren mit seinen Neuinszenierungen von Faust, Tannhäuser und Wilhelm Tell einen Ruf als "eines der größten Regietalente seiner Generation". Mit diesem Stück vereinbart er ein grandioses Bühnenerlebnis mit der notwendigen Überführung eines Stoffes in die heutige Zeit, der beim Publikum vor allem Bilder der Hollywoodproduktion von Cecil B. DeMille heraufbeschwört.
Auf der Bühne des erzbischöflichen Palastes tritt die biblische Erzählung in Resonanz mit der komplexen Realität des modernen Mittelmeerraumes und seinen aktuellen Migrationsbewegungen - gleichsam in einem Spannungsfeld zwischen Realismus und Utopie. Aufzeichnung vom 12. Juli 2022 beim Opernfestival von Aix-en-Provence.
(arte)
Länge: ca. 173 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 18.06.2023 (arte.tv)
Deutsche TV-Premiere: 25.06.2023 (arte)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme