"Notturno" ist kein düsterer Dokumentarfilm, sondern ein Abbild des Lichts. Er handelt vom außergewöhnlichen Lebenswillen der Menschen im von Konflikten geprägten Nahen Osten. Der Tod ist nicht verlockend, er ist ein Alptraum. In dieser Region, in der von der Sintflut bis zur Erfindung der Zahlen die Frühgeschichte der Menschheit geschrieben wurde, zeigen heute Flaggen die Zugehörigkeiten und eroberte Gebiete an. Die Region ist voller Gegensätze: Heilige Orte, Industriegebiete, Brachen, Schäferdörfer, zerbombte Stadtviertel, Ruinenlandschaften, Wüste, Flechtwerke aus Stromkabeln und Sümpfe mit Fischerbooten. "Notturno" erhebt nicht den Anspruch, diese Kontraste kritisch zu hinterfragen, sondern will den Menschen eine Stimme geben. Der Dokumentarfilm ist eine Hommage an die Menschen, die in die Finsternis des Krieges geworfen wurden. Wie in einer Nocturne von Chopin erklingt auch hier im Dunkel das Leben.
(arte)
Länge: ca. 98 min.
Original-Kinostart: 09.09.2020 (I)
Deutsche TV-Premiere: 30.05.2024 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Gianfranco Rosi
- Drehbuch: Gianfranco Rosi
- Produktion: 21 Unofilm, Stemal Entertainment, Les Films d'Ici, No Nation Films, Mizzi Stock Entertainment, Rai Cinema, ARTE France, Istituto Luce Cinecittà, Ministero dei Beni e delle Attivita Culturali e del Turismo, Fonds Eurimages du Conseil de l'Europe, Medienboard Berlin-Brandenburg, Paolo Del Brocco, Camille Laemlé, Serge Lalou, Orwa Nyrabia, Donatella Palermo, Gianfranco Rosi, Eva-Maria Weerts, Diana El Jeiroudi
- Kamera: Gianfranco Rosi
- Schnitt: Fabrizio Federico, Jacopo Quadri
- Spezialeffekte: Luca Bellano
- Distribution: Elevation Pictures