Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
35

o.k.

D, 1970

  • 35 Fans
  • Wertung0 92297noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Mehrere junge (1970 noch unbekannte) Schauspieler stellen sich kurz vor, während sie nebenbei in amerikanische Militär-Uniformen schlüpfen. Sie kündigen an, einen Vorfall, der sich 1966 während des Vietnamkrieges ereignet hatte, bewusst in Bayern und in bayrische Mundart nachzustellen. Somit soll verhindert werden, dass die Zuschauer das Verbrechen verdrängen können, "weil Vietnam weit entfernt sei". Der Soldat Sven Eriksson erstattet Captain Vorst Meldung über die Vergewaltigung und die anschließende Tötung einer jungen Vietnamesin durch seine Einheit. In mehreren Einzelkapiteln werden die Tage vor dem Vorfall gezeigt, insbesondere die Langeweile und die zunehmenden Spannungen zwischen den unterschiedlichen jungen Männern. Diese Spannungen finden schließlich in der Kontrolle einer jungen vietnamesischen Zivilistin ein Ventil: Die Soldaten verhören das junge Mädchen, bedrängen sie, verdächtigen sie und ihre Familie als Kommunisten und Spione, und verlangen schließlich, dass sie ihre Beichtgeheimnisse preisgibt.
Soldat Diaz geht noch weiter und vergewaltigt die junge Frau, die anderen (bis auf Eriksson) folgen seinem Beispiel. Dieser weigert sich vehement mitzumachen, wird von den anderen aber gewaltsam auf das Mädchen gedrückt. Er kündigt an, alles zur Anzeige zu bringen. Als die Männer von der bewusstlosen Frau ablassen, gerät Soldat Clarke in Panik und sticht auf sie ein, um die Tat zu vertuschen. Eriksson gelingt die Flucht. Clarke und auch Sergeant Meserve erschießen schließlich die Schwerverletzte gemeinsam und lassen die Leiche in einem Stausee verschwinden.
Eriksson gelingt die Flucht zu ranghöheren Vorgesetzten und erstattet Bericht. Der Captain hört sich die Geschichte an, bezeichnet jedoch den berichterstattenden Eriksson als Verräter: „Der Mord ist außerhalb der Zivilisation geschehen, nämlich auf dem Schlachtfeld. Eine Strafanzeige würde der Sache des Friedens schaden“. Eriksson wird zurück zu seinen Kameraden geschickt. Im Dschungel herrscht wieder Ruhe und Frieden. Es ist alles „o. k.“. Aus dem Off erfährt der Zuschauer, dass erst ein Militärpfarrer Erikssons Bericht weiterleitet und zur Anzeige bringt. Die Täter werden zunächst mit hohen Haftstrafen belegt und unehrenhaft aus der Armee entlassen, doch nach wenigen Jahren werden die Strafen deutlich abgemildert und reduziert und manche Täter kehren sogar zurück in die Armee.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel o.k. (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 80 min.
Internationaler Kinostart: 31.05.1970
Deutscher Kinostart: 17.07.1970
FSK 16
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs/Blu-ray-Discs
Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

o.k.-Fans mögen auch