GAR, eine linksradikale Gruppe aus Genf, überfällt 1978 eine Bankfiliale in Zürich. Ihr Ziel ist es, die geheimen Verbindungen der Bank zu den lateinamerikanischen Diktaturen ans Licht zu bringen. Ein Kunststudent filmt die ganze Aktion auf Video. Doch der Staat schweigt, die erhofften Nachrichten über die Attacke bleiben aus - und dies obwohl der Bankdirektor die Fakten gegenüber der GAR gesteht. Der bei der Aktion von der Gruppe gefangen genommene paraguayische Agent verweigert jedoch die Kooperation.
Dies stellt die Mitglieder der GAR vor schwierige Fragen: Sollen sie diesen Geheimdienstler der Diktatur liquidieren oder als Geisel nehmen? Was sollen sie mit den erbeuteten Millionen tun? Anstelle der Revolution übernehmen die persönlichen Konflikte zwischen den Freidenkern die Überhand. Dabei sollte doch alles politisch und clean bleiben. Doch heiligt der Zweck tatsächlich die Mittel? Regisseur Nicolas Wadimoff erlaubt sich einen humorvollen Blick auf junge Menschen voller Ideale und Träume.
Dies stellt die Mitglieder der GAR vor schwierige Fragen: Sollen sie diesen Geheimdienstler der Diktatur liquidieren oder als Geisel nehmen? Was sollen sie mit den erbeuteten Millionen tun? Anstelle der Revolution übernehmen die persönlichen Konflikte zwischen den Freidenkern die Überhand. Dabei sollte doch alles politisch und clean bleiben. Doch heiligt der Zweck tatsächlich die Mittel? Regisseur Nicolas Wadimoff erlaubt sich einen humorvollen Blick auf junge Menschen voller Ideale und Träume.
(SRF)
Länge: ca. 100 min.
Cast & Crew
- Drehbuch: Nicolas Wadimoff
- Musik: Christof Steinmann
- Kamera: Franck Rabel
- Von: Nicolas Wadimoff