In einer Stadt, ganz aus Stahl und voller Roboter, lebt ein Wissenschaftler. Er wünscht sich schon seit langem einen Sohn und so erschafft er mit Hilfe des Pinguins Spencer, seinem loyalen Assistenten, den Roboter Pinocchio. Der besitzt Dank eines neuartigen Mikrochips Fanatsie. Dieser Roboter kommtr einem echten Kind sehr nahe. Dieser heißt Pinocchio und wünscht sich nichts sehnlicher, als ein richtiger Junge aus Fleisch und Blut zu sein. Eine Fee gibt ihm die Möglichkeit zum Menschen zu werden, wenn er lernt, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Tut er etwas Falsches, wächst seine Nase. Das soll ihm helfen, den richtigen Weg zu finden. Ein wenig unbeholfen versucht er sich nun in seiner neuen Welt umzusehen und zurechtzufinden, wobei sein Vater ihn ausdrücklich vor dem Bürgermeister Scambolo warnt. Der hat nichts Gutes im Sinn und versucht, möglichst jegliches Leben aus der Stadt zu vertreiben. Er errichtet einen riesigen Vergnügungspark für alle Kinder mit einer Achterbahn, die sie ohne ihr Wissen zu Robotern verwandelt. Pinocchio hilft ihm anfangs, die Kinder in die Stadt zu treiben, da er nicht ahnt, was der Bürgermeister wirklich vorhat. Ganz nebenbei freundet er sich mit dessen Tochter an. Auch sie durchschaut ihren Vater nicht und würde sich eigentlich ein bisschen mehr Natur in der Stadt wünschen. Als Pinocchio und des Bürgermeisters Tochter herausfinden, was ihr Vater getan hat, versuchen sie alles, um weitere Untaten zu verhindern. Das versuchte auch schon Pinocchios Vater, der daraufhin kurzerhand in einen Roboter verwandelt wurde. Pinocchio überlistet den Bürgermeister und und kann mit Hilfe einer holografischen Fee alle Menschen zurückverwandeln. Zum Dank wird sein Vater wieder zu einem Menschen und sein größter Wunsch wird wahr, er wird ein richtiger Junge. Der Bürgermeister hingegen soll aus seinen Fehlern lernen und er wird einige Zeit als Roboter leben. Die triste, stählerne Stadt wird wieder eine grüne, menschenfreundliche Gegend, in der sich alle wohlfühlen. Info: Die altbekannte Geschichte des kleinen Holzjungen, der sich nichts sehnlicher wünscht, als ein richtiger Junge zu sein, präsentiert sich nun in einer futuristischen Welt voller Roboter in dreidimensionalen Bildern.
(KiKA)
Länge: ca. 80 min.
Internationaler Kinostart: 09.07.2004
Cast & Crew
- Originalsprecher: Malcolm McDowell, Howie Mandel, Whoopi Goldberg, Miguel Ángel Jenner, Bobby Edner, Georges Aubert, Terrence Scammell
- Deutsche Sprecher: Christian Zeiger (Pinocchio), Eberhard Prüter (Geppetto), Wolfgang Ziffer (Spencer), Liane Rudolph (Cyberina), Wolfgang Condrus (Scamboli), Jamie Lee Blank (Cynthia)
- Regie: Daniel Robichaud
- Drehbuch: Claude Scasso, Peter Svatek
- Produktion: Louis Duquet
- Musik: James Gelfand
- Schnitt: Claudette Duff