Gerade hat sich Peggy Sue von ihrer Jugendliebe Charlie scheiden lassen, als sie beim 25. Klassentreffen mit dem Bild des Traumpaars konfrontiert wird, das sie und Charlie einst abgaben. Als Charlie auf der Gala auftaucht und Peggy mit dem ehemaligen Außenseiter Richard Norvik - nun mehrfacher Millionär - zum Paar des Abends gewählt wird, erleidet sie einen Zusammenbruch. Als sie im Krankenhaus erwacht, ist Peggy durch eine Zeitreise in ihre Collegezeit zurückversetzt. Dort versucht sie, die Beziehung zu Charlie vorzeitig zu beenden, da sie weiß, wie unglücklich sie beide später einmal sein werden. Doch ihre Versuche, Charlie abzuwehren, scheitern an dessen aufrichtiger Liebe zu Peggy - und auch an der Zuneigung, die sie für ihn empfindet. Peggy weiht den Einzelgänger Richard Norvik in ihre Zeitreise ein und berichtet ihm von den bedeutendsten Erfindungen und Ereignissen der nächsten Jahre, zum Beispiel dem Nylonstrumpf und der Mondlandung. Indes versucht Charlie weiterhin, Peggy von seiner Liebe zu überzeugen. Peggy hingegen ist zwischen ihrer späteren Erfahrung und der Zuneigung für Charlie hin- und hergerissen. Schließlich besucht sie ihre Großeltern, denen sie von der Zeitreise erzählt. Ein Geheimbund ihres Großvaters soll sie wieder in die Zukunft zurückbringen. Während des Rituals wird Peggy von Charlie entführt. Er schenkt ihr ein Amulett, in dem sie später die Bilder ihrer Kinder aufbewahren wird. Sie erwacht im Krankenhaus, wo Charlie die ganze Zeit an ihrem Bett gesessen hat, und auf einmal ist sie sich nicht mehr sicher, welche Entscheidung sie treffen soll ...
(arte)
Die unglückliche Geschäftsfrau und Mutter Peggy Sue will sich von ihrem Mann Charlie Bodell scheiden lassen. An einer Klassenzusammenkunft fällt sie in Ohnmacht und findet sich in ihrem letzten Highschool-Jahr wieder. Nun hat sie die Chance, alles anders
(HD Suisse)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 22.01.1987
Original-Kinostart: 10.10.1986 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Francis Ford Coppola
- Drehbuch: Jerry Leichtling, Arlene Sarner
- Produktion: Paul R. Gurian, Barrie M. Osborne, Kerry Orent, Ted Zachary, TriStar Pictures, Rastar Pictures, Zoetrope Studios
- Musik: John Barry
- Kamera: Jordan Cronenweth, Alex Tavoularis
- Schnitt: Barry Malkin
- Szenenbild: Marvin March
- Regieassistenz: Doug Claybourne, Carey Dietrich, Mark Radcliffe