Wer kennt nicht die Geschichte vom Maikäfer, der ein Bein verloren hat? Er ist seit seinem Erscheinen auf den Bühnen der Liebling der Kinder. Und auch die Erwachsenen erinnern sich mit Vergnügen, dass er einmal ihr Liebling war.
Das Märchen von Gerdt v. Bassewitz, in dem das kleine Geschwisterpaar Peter und Anneliese mit dem armen Maikäfer bis zum "Mann im Mond" reisen, um das Maikäferbein wiederzufinden, wurde unter Zugrundelegung der Erzählung und der Bühnenfassung von Gerhard F. Hering und Hein Heck 1959 zu einem Fernsehfilm gemacht, der selbst schon wieder seit Generationen nicht nur die Kinder entzückt mit seinen allen vertrauten Figuren: Dem Sandmännchen, der Blitzhexe, dem Wassermann, der Nachtfee, der Sonne und nicht zuletzt dem Weihnachtsmann.
Hein Heckroth hat diese Gestalten mit seiner ganzen malerischen Phantasie ausgestattet. William Keiper schrieb nach der Original-Komposition von Clemens Schmalstich eine Film-Musik, die natürlich die bekannten Lieder erhalten hat, und Gerhard F. Hering führte Regie.
Das Märchen von Gerdt v. Bassewitz, in dem das kleine Geschwisterpaar Peter und Anneliese mit dem armen Maikäfer bis zum "Mann im Mond" reisen, um das Maikäferbein wiederzufinden, wurde unter Zugrundelegung der Erzählung und der Bühnenfassung von Gerhard F. Hering und Hein Heck 1959 zu einem Fernsehfilm gemacht, der selbst schon wieder seit Generationen nicht nur die Kinder entzückt mit seinen allen vertrauten Figuren: Dem Sandmännchen, der Blitzhexe, dem Wassermann, der Nachtfee, der Sonne und nicht zuletzt dem Weihnachtsmann.
Hein Heckroth hat diese Gestalten mit seiner ganzen malerischen Phantasie ausgestattet. William Keiper schrieb nach der Original-Komposition von Clemens Schmalstich eine Film-Musik, die natürlich die bekannten Lieder erhalten hat, und Gerhard F. Hering führte Regie.
(WDR)
Länge: ca. 103 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.12.1959 (ARD)
siehe auch: Peterchens Mondfahrt (D, 1990)
siehe auch: Peterchens Mondfahrt (D/A, 2021)
siehe auch: Peterchens Mondfahrt (D, 1989)
Cast & Crew
- Regie: Gerhard F. Hering
- Drehbuch: Gerhard F. Hering
- Buchvorlage: Gerdt von Bassewitz
- Produktion: Wilhelm Semmelroth