Eine böse Überraschung erlebt der Farmersohn Vance Reno, als er mit seinen Brüdern Brett und Ray nach Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs auf die elterliche Ranch zurückkehrt. Vier Jahre hat Vance auf Seiten der Südstaaten gekämpft, und jetzt muss er feststellen, dass seine Verlobte Cathy inzwischen seinen jüngeren Bruder Clint (Elvis Presley) geheiratet hat. Cathy war wie der Rest der Familie Reno der Ansicht, Vance sei gefallen, und willigte deshalb in die Vermählung mit dem jüngsten der Gebrüder ein. Der leidenschaftliche Sänger und Gitarrenspieler Clint versucht, das unfreiwillig begangene Unrecht wieder gut zu machen. Als Vance, Brett und Ray wegen des Raubs von Armeegeldern der Nordstaaten verhaftet werden, startet Clint eine Rettungsaktion. Mit Hilfe von Freunden gelingt es ihm, seine Brüder aus dem Militärgefängnis zu befreien. Der brutale Major Kinkade und seine Männer nehmen die Verfolgung auf. Während die Reno-Brüder vor den Soldaten flüchten, ist Clint immer fester davon überzeugt, dass sich Vance und Cathy noch immer lieben. Die Eifersucht treibt Clint zu einer verhängnisvollen Tat. Rock'n Roll-Superstar Elvis Presley lieferte in dem Bürgerkriegs-Western "Pulverdampf und heiße Lieder" sein Kinodebüt. Unter der Regie von Western-Routinier Robert D. Webb ("Die weiße Feder") darf Elvis als Cowboy-Musiker Clint zwar nur vier Lieder vortragen (das berühmteste davon "Love Me Tender"), dennoch bedeutete seine erste Rolle auf der Leinwand den Auftakt zu weiteren, überwiegend erfolgreichen 30 Kinofilmen. (OT: Love Me Tender)...
(ServusTV)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 01.02.1957
Original-Kinostart: 15.11.1956 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Robert D. Webb
- Drehbuch: Robert Buckner
- Produktion: David Weisbart, Twentieth Century Fox
- Musik: Lionel Newman
- Kamera: Leo Tover, Maurice Ransford, Lyle R. Wheeler
- Schnitt: Hugh S. Fowler
- Szenenbild: Fay Babcock, Walter M. Scott
- Maske: Ben Nye
- Kostüme: Charles Le Maire
- Regieassistenz: Stanley Hough
- Ton: Alfred Bruzlin, Harry M. Leonard
- Spezialeffekte: Ray Kellogg
- Stunts: Martha Crawford