Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Pump up the Jam

Heroes of EurodanceD, 2014

rbb
  • 2 Fans
  • Wertung0 167370noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die Dokumentation zeigt, wie die neue Bewegung Eurodance in den 90er Jahren in atemberaubender Geschwindigkeit vom Mainstream absorbiert und massenkompatibel vermarktet wird. Scooter touren auch nach 20 Jahren immer noch erfolgreich durch große Hallen und gelten - neben DJ Bobo - als die letzten großen Überlebenden des Genres, auch wenn Scooter sich selbst nicht gerne in die Eurodance-Schublade stecken lassen wollen. H.P. Baxxter erzählt offen, augenzwinkernd und selbstironisch von seiner Karriere, von seinem überraschenden Erfolg, aber auch davon, wie es ist, für seine Musik belächelt zu werden: Die Techno-Szene reagierte auf Scooter mit Verachtung und Schmach, DJ Westbam bezeichnete die erste Scooter-Single "Hyper Hyper" als 'schlechteste Schallplatte der Welt'. Nosie Katzmann schreibt erfolgreiche Songs für Culture Beat, DJ Bobo und Captain Hollywood. Die Angst davor, dass jeder Hit der letzte sein könnte, lässt ihn bis zur Erschöpfung Tag und Nacht in seinem Studio arbeiten.
Eurodance-Stars wie Dr. Alban, DJ Bobo und Penny Ford (Snap!) berichten davon, wie ihre unsterblichen Hits plötzlich ihr Leben als Zahnarzt oder Backgroundsängerin auf den Kopf gestellt haben. Sie werden nicht müde ihre Lieder so lange zu singen, wie es ein Publikum dafür gibt. "Pump up the Jam - Heroes of Eurodance" zeigt die Gesichter hinter den Megahits, präsentiert exklusives Archivmaterial und entdeckt die Musik eines belächelten Genres neu, das heute internationalen Künstlern wie Lady Gaga, Stromae oder David Guetta als Inspirationsquelle dient. Die Dokumentation zeigt, wie die neue Bewegung Eurodance in den 90er Jahren in atemberaubender Geschwindigkeit vom Mainstream absorbiert und massenkompatibel vermarktet wird. Scooter touren auch nach 20 Jahren immer noch erfolgreich durch große Hallen und gelten - neben DJ Bobo - als die letzten großen Überlebenden des Genres, auch wenn Scooter sich selbst nicht gerne in die Eurodance-Schublade stecken lassen wollen.
H.P. Dieses Musikgenre war stets genauso belächelt wie beliebt: "Pump up the Jam - Heroes of Eurodance" geht der Entstehung des Genres Eurodance nach. Die Dokumentation zeigt die erfolgreichsten Protagonisten und greift in zahlreichen Interviews und Archivaufnahmen das Gefühl der Szene auf. Dabei wird die Geburt der letzten großen musikalischen Revolution, des Techno, und die Aufbruchstimmung Anfang der 90er Jahre in den Clubs bis hin zur Loveparade miterzählt. Von ihren Erfahrungen berichten unter anderem DJ Bobo, Westbam und HP Baxxter von Scooter.
(EinsPlus)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.07.2014 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 13.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme