Der Dokumentarfilm porträtiert die US-Amerikanerin Marion Stokes, die von 1977 bis zu ihrem Tod 2012 exzessiv das Programm verschiedener Fernsehsender aufzeichnete; teilweise auf bis zu acht verschiedenen Geräten in ihrem Haus. Entstanden ist so ein Archiv von etwa 840.000 Stunden Material auf 71.000 VHS- und Betamax-Kassetten. Häufig ist nur die Rede von Nachrichtensendungen, aber tatsächlich wurden Programme wie Fox, MSNBC, CNN, C-SPAN oder CNBC auch ganztägig aufgezeichnet. So sollen etwa auch Sendungen wie "Divorce Court", "Nightline", "The Cosby Show", "Star Trek", "The Today Show" und "The Oprah Winfrey Show" archiviert worden sein. Nach ihrem Tod übergab Stokes' Sohn Michael Metelits die Sammlung dem Internet Archive, wo man die Aufnahmen digitalisieren will.
(DT)
Länge: ca. 87 min.
Original-Kinostart: 15.11.2019 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Matt Wolf
- Produktion: Kyle Martin, Andrew Kortschak, Walter Kortschak
- Musik: Owen Pallett
- Kamera: Chris Dapkins, Matt Mitchell
- Schnitt: Keiko Deguchi