Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Rodelgeschichten

Von Lattlschlitten und SportrodelnD, 2016

BR/megaherz gmbh
  • 3 Fans
  • Wertung0 127827noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Auf zwei Kufen den Berg runterzurutschen ist nicht länger nur ein Winterspaß für die Kinder und nostalgische Erinnerung für die Älteren. Rodeln ist für immer mehr Menschen die schönste Art, im Winter ins Tal zu kommen. Auf den berühmten Bahnen am Wallberg, Blomberg oder Hirschberg rauschen Winter für Winter immer mehr Fahrer ins Tal. Zwei bayerische Rodelbegeisterte sind Raimund Höfer und Stefan Niedermeier. Sie wandern gern drei Stunden zum Rotwandhaus, um dann in zwanzig Minuten auf ihren Sportrodeln hinunterzurasen. Weniger beschaulich geht es oberhalb des Tegernsees zu, wenn sich einmal im Jahr Rodler zum berühmt-berüchtigten Rodelrennen am Hirschberg treffen.
Manche nehmen dafür auch weite Anreisen in Kauf. So wie die Truppe um den Allgäuer Rodelbauer Werner Friedel, die heuer unbedingt den Sieger stellen will. Das Sportrodeln ist nicht ungefährlich, denn Könner erreichen auf der Bahn bis zu 70 km/h, Verletzungen gehören dazu. Im Allgäu in Tiefenbach lebt der Schreiner Dietmar Martin. Er ist im Nebenberuf Schlittenbauer und baut puristische Rodel aus Massivholz, eine Art Sport-Hobbyrodel für jedermann. Gemeinsam mit der Wirtin des Giebelhauses probiert er seinen neuesten Rodel.
Andere, wie Georg und Michaela Maurer, beide Wettkampfrodler, rasen Naturbahnen wie die in Umhausen in Tirol hinunter: Bahnen im Wald, komplett aus Eis, in den Kurven nur Schneehaufen oder Holzplanken zum Schutz vor den Bäumen. Urvater des Rodelsports in Deutschland ist Sepp Lenz, heute 80 Jahre alt. Er selbst war als Fahrer schon Europameister. Später gewann er als Trainer u . a. mit Schorsch Hackl knapp hundert Medaillen.
Aber er wollte mehr: eine eigene Rodelbahn in seiner Heimat. Gemeinsam mit seinem Vater und seinem Bruder plant Sepp Lenz eine erste Bahn auf einem schattigen Hang am Königsee. Die Entwicklung des Rodelsports in Deutschland wäre ohne die Bahn und Sepp Lenz nicht denkbar.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.01.2016 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew

Rodelgeschichten Streams

"Rodelgeschichten" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 09.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme