Roms Ruinen zeugen von Macht und Größe ebenso wie von Vergänglichkeit und Verfall. Bis heute bestimmen sie das Erscheinungsbild der "ewigen Stadt" und ziehen Millionen von Touristen aus der ganzen Welt in ihren Bann. Doch das historische Erbe der Stadt am Tiber ist auch eine enorme Verantwortung und Herausforderung für Städteplaner, Architekten, Archäologen, Historiker und Restauratoren. Schicht um Schicht ist Rom über Jahrhunderte gewachsen - bis heute birgt die Stadt der Meisterwerke unzählige verborgene oder vergessene Schätze. Freilichtmuseum und moderne Metropole - muss Rom sich neu erfinden?
Die Dokumentation zeichnet ein facettenreiches Bild Roms auch jenseits der Touristenpfade. Denn die Seele der Stadt findet sich nicht nur im monumentalen Zentrum mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, sondern - Ergebnis einer chaotischen Stadtplanung - vor allem in seinen Vororten. Gerade hier in den Randbezirken stößt man auf das ursprüngliche und wahre Rom und dessen Bewohner. Mit Bildern des heutigen Roms, Archivmaterial, Filmausschnitten und Romexperten unternimmt der Film eine Reise in Geschichte und Gegenwart der vielen Gesichter der "Grande Bellezza".
Die Dokumentation zeichnet ein facettenreiches Bild Roms auch jenseits der Touristenpfade. Denn die Seele der Stadt findet sich nicht nur im monumentalen Zentrum mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, sondern - Ergebnis einer chaotischen Stadtplanung - vor allem in seinen Vororten. Gerade hier in den Randbezirken stößt man auf das ursprüngliche und wahre Rom und dessen Bewohner. Mit Bildern des heutigen Roms, Archivmaterial, Filmausschnitten und Romexperten unternimmt der Film eine Reise in Geschichte und Gegenwart der vielen Gesichter der "Grande Bellezza".
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 25.08.2021 (arte Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 01.09.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Chiara Avesani