Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Sachsenhausen - Die Geschichte eines Lagers

D, 2015

rbb
  • 6 Fans
  • Wertung0 164931noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Im April 1945 wurde das Konzentrationslager Sachsenhausen von sowjetischen Soldaten befreit. Das Lager, 20 Kilometer nördlich von Berlin, war bei seiner Errichtung 1936 ein Modell für andere Lager in Deutschland. Hier ging es nicht nur darum, die Opposition einzusperren, hier wurde die hemmungslose Ausbeutung der Häftlinge geplant und erprobt. Berüchtigt war die "Schuhprüfstrecke", auf der Gefangene bis zur Erschöpfung laufen mussten, um Schuhe für den Wehreinsatz zu testen. Sie wurden erschossen, wenn sie zusammenbrachen. In Sachsenhausen war auch die geheime "Fälscherwerkstatt", in der die SS von jüdischen Häftlingen englische Pfundnoten fälschen ließ. Die Geschichte des Lagers endet nicht mit dem Zweiten Weltkrieg und der Naziherrschaft. Die sowjetischen Sieger nutzten das Gelände jahrelang als Internierungs- und Straflager. Hier waren Nazis gefangen, aber auch Gegner der sowjetischen Militäradministration. Im Speziallager der Sowjets wurde nicht systematisch gemordet, aber ca. 12.000 von 60.000 Insassen starben an den katastrophalen Haftbedingungen, während die Angehörigen draußen nicht einmal wussten, wohin ihre Verwandten verschwunden waren. Die Zeit des sowjetischen Speziallagers war in der DDR ein Tabu, während die Erinnerung an das Konzentrationslager genutzt wurde, die DDR als den besseren, den antifaschistischen deutschen Staat zu präsentieren.
Heute erinnert die Gedenkstätte an die gesamte Geschichte des Lagers, aber noch immer schwelt der geschichtspolitische Streit um das richtige Gedenken an das Konzentrationslager und das Speziallager in Sachsenhausen. Die Geschichte der beiden Lager an diesem Ort kann und darf nicht gegeneinander aufgerechnet werden - auch wenn das immer wieder versucht wird. Die Dokumentation erzählt von dem schweren, doppelten Erbe.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 14.04.2015 (rbb)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme