Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Scheitern als Chance

Wie wir aus Fehlern lernenD, 2022

ORF/ZDF/Anja Leuschner
  • 3 Fans
  • Wertung0 164381noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Irren ist menschlich. Trotzdem verbinden viele Menschen mit Fehlern Angst, Scham und Schuldgefühle. Dabei zeigt die Forschung: Wir müssen lernen, zu scheitern, um erfolgreich zu sein. Denn die wichtigste Erkenntnis der Fehlerforschung ist: Je mehr Fehler sichtbar werden, desto seltener wiederholen sie sich. Deshalb sollten wir Fehler als Chancen begreifen. Schon in der Schule lernen wir durch den Rotstift: Fehler sind etwas Schlechtes.
Der falsche Ansatz, sagt Theo Wehner. Der Psychologe ist Professor für Organisationspsychologie an der ETH Zürich und beschäftigt sich schon seit 40 Jahren mit den Denkmustern hinter Fehlern. Für ihn bedeutet Fehlerkultur Lernkultur. "Im Schatten fehlerhafter Handlungen werden Gewohnheiten, Organisationsprinzipien und Entscheidungsstrukturen sichtbar, die für individuelle Lernprozesse genutzt werden können." Seine Erkenntnis: Wie oft ein Mensch Fehler macht, hängt nicht von seinem Charakter ab, sondern von der Situation: Stress, Zeitdruck oder fehlendes Wissen erhöhen die Fehlerwahrscheinlichkeit. Doch es gibt Fälle, wo Fehler im schlimmsten Fall Menschenleben kosten. Deshalb geht es in risikoreichen Bereichen wie zum Beispiel der Sicherheit der Energieversorgung, der Medizin und der Luftfahrt nicht primär um Fehlervermeidung, sondern um Fehlererkennung.
Nach schweren Unglücken entwickelte die NASA im Auftrag der amerikanischen Luftfahrtbehörde in den 1970er-Jahren ein anonymes Fehlermeldesystem für Piloten und Crewmitglieder. Die individuelle Furcht vor Strafen fiel weg, Tausende Fehler wurden gemeldet und analysiert. Die Folge: Die Luftfahrt wurde immer sicherer. Das Prinzip solcher Meldesysteme wird mittlerweile auch in der Medizin angewendet. Christoph Mayer modelliert und analysiert am Institut für Informatik der Universität Oldenburg Störungen und Fehlerquellen in unserem Energieversorgungssystem. Der Mathematiker und sein Team wollen unsere Stromversorgung resilienter machen - und damit weniger fehleranfällig.
Besonders der Mensch als Fehlerquelle ist für Christoph Mayer interessant - sowohl bei der Arbeit im und am Versorgungssystem als auch als Auslöser absichtlicher und krimineller Manipulation von außen. Doch auch die Technik selbst ruft immer wieder neue Fehlerquellen hervor. Hier hat der Mensch den entscheidenden Vorteil: Er weiß, flexibel zu handeln. "WissenHoch2" - ein Thema, zwei Formate: Um 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen; um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das Thema mit seinen Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
(3sat)
Länge: ca. 44 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.06.2022 (3sat)
Cast & Crew

Scheitern als Chance Streams

"Scheitern als Chance" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch720p
Streaming-Daten in Zusammenarbeit mitvia JustWatch.

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme