Rose hat sich gerade von ihrer Freundin getrennt und zieht übergangsweise zu ihrem älteren Bruder Sam. Eingespielt teilen die Geschwister die Rituale des Alltags und gemeinsame Zeit mit Freund:innen. Doch die enge Vertrautheit der beiden gerät ins Wanken, als Sam eines Tages einer schwerwiegenden Anschuldigung gegenübersteht. Für Rose, die im Rahmen der Ermittlungen aussagen soll, beginnt ein innerer Kampf: Zwischen dem Wunsch, ihrem Bruder zu glauben, und der wachsenden Unsicherheit, was tatsächlich passiert ist. Während das Leben um sie herum scheinbar ganz normal weiter läuft, ringt Rose mit der bedingungslosen Liebe zu ihrem Bruder und der moralischen Frage nach Verantwortung.
Mit großem Feingefühl erzählt Sarah Miro Fischer in SCHWESTERHERZ von zwei Geschwistern, deren enge Beziehung durch einen ungeheuerlichen Verdacht erschüttert wird. Das vielschichtige, körperlich nuancierte Schauspiel von Marie Bloching und Anton Weil verleiht dem Liebes- und Gewissenskonflikt mit wenigen Worten präzisen emotionalen Ausdruck. Ein Film ohne einfache Antworten, der berührt und lange nachhallt!
Das bewegendes Drama, das Weltpremiere auf der Berlinale 2025 feierte, wurde bei den First Steps Awards 2025 als Bester abendfüllender Spielfilm ausgezeichnet.
Mit großem Feingefühl erzählt Sarah Miro Fischer in SCHWESTERHERZ von zwei Geschwistern, deren enge Beziehung durch einen ungeheuerlichen Verdacht erschüttert wird. Das vielschichtige, körperlich nuancierte Schauspiel von Marie Bloching und Anton Weil verleiht dem Liebes- und Gewissenskonflikt mit wenigen Worten präzisen emotionalen Ausdruck. Ein Film ohne einfache Antworten, der berührt und lange nachhallt!
Das bewegendes Drama, das Weltpremiere auf der Berlinale 2025 feierte, wurde bei den First Steps Awards 2025 als Bester abendfüllender Spielfilm ausgezeichnet.
(eksystent filmverleih)
Daten
Länge: ca. 95 min.
| Deutscher Kinostart | Fr, 08.01.2026 |
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Sarah Miro Fischer
- Drehbuch: Sarah Miro Fischer
- Produktion: Nina Sophie Bayer-Seel
- Musik: Francesco Lo Giudice
- Kamera: Selma von Polheim Gravesen
- Schnitt: Elena Weihe







