Bei einem seiner Streifzüge durch die Strassen von Lausanne findet Jean vor einem Fotoautomaten ein Blatt mit vier Passbildern einer Frau, die seiner Mutter, die gestorben ist, als er noch ein Kind war, ähnlich sieht. Die Fotos wecken in ihm eine unbestimmte Sehnsucht, und er macht sich auf die Suche nach dieser Frau. Er ist wie besessen von der Unbekannten, die zur Projektionsfläche seiner Fantasmen wird. Erinnerungen steigen in ihm auf, vermischt mit Imaginationen von einer Frau, die so nie existiert hat. In einer Bar trifft er ein Paar, das sich streitet. Es sind Künstler, die ihn, den Unbekannten, in ihre Villa einladen, wo sich noch andere, mehr oder weniger bizarre Personen aufhalten. Unter ihnen ist die junge Künstlerin Carole. Das Gastgeberpaar hat keine Kinder, das scheint für beide ein Problem zu sein, möglicherweise werden sie sich trennen. Carole und Jean fühlen sich zueinander hingezogen, aber für eine ernsthafte Beziehung kann sich Jean nicht entscheiden. Er zeigt Carole das Foto der Unbekannten als Bild der Frau, mit der er angeblich in einer Beziehung lebt. Gegen Ende des Films findet Carole heraus, dass es Jeans «andere Frau» gar nicht gibt und ihre Situation spitzt sich zu einer Krise zu.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Seuls aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 100 min.
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Françis Reusser
- Drehbuch: Françis Reusser, Christiane Grimm
- Musik: Michael Galasso, Louis Crelier
- Kamera: Renato Berta
- Schnitt: Françis Reusser, Elizabeth Waelchli