Bis vor einigen Wochen lebte der Anfang 20-jährige Alex noch zu Hause in Dallas mit seiner Mutter und seiner Schwester. Nun studiert er in Los Angeles, 1.500 Meilen von Zuhause entfernt, und hat es fast schon aufgegeben unter seinen Kommilitonen Freunde zu finden. Sam, mit dem er sich ein Zimmer teilt, betrinkt sich gerne und scheint nicht an einer Freundschaft interessiert. Am liebsten würde er möglichst schnell wieder zu seiner Familie zurückkehren. Als der College-Neuling auf einer Campusparty namens „The Shithouse“ vorbeischaut, zu der ihn die extrovertiertere Maggie aus dem Wohnheim eingeladen hat, soll sich in dieser Nacht Vieles für ihn ändern. Sie lädt ihn zu einer Runde Flaschendrehen ein, und beide laufen die ganze Nacht hindurch durch die Stadt und teilen intime Erinnerungen. Sie sprechen über Dinge, von denen sie noch keinem anderen Menschen zuvor erzählt haben. Alex gibt zum ersten Mal zu, dass er am College keine Freunde hat. Maggie erzählt von dem jüngsten Verlust ihrer Schildkröte Pete. Als Maggie ihn am nächsten Tag ignoriert und ihre besondere Nacht vergessen zu haben scheint, ist Alex verzweifelt und wünscht sich, dass die Dinge wieder so werden, wie sie vorher waren.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Shithouse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Freshman Year
Länge: ca. 99 min.
Cast & Crew
- Regie: Cooper Raiff
- Drehbuch: Cooper Raiff
- Produktion: Cooper Raiff, Divi Crockett, Will Youmans
- Musik: Jack Kraus, Jack Krauss
- Kamera: Rachel Klein
- Schnitt: Autumn Dea, Cooper Raiff