Ein Programm voller "Klassik-Hits" spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten Sir Simon Rattle im Münchner Herkulessaal. Beethovens Konzert für Violine und Orchester zählt sicher zu den beliebtesten und meistgespielten Violinkonzerten überhaupt. Aber das heißt nicht, dass die Solistin Veronika Eberle und Sir Simon Rattle nicht eine Überraschung bereit hätten. Der Münchner Komponist Jörg Widmann hat neue Kadenzen zum Konzertklassiker geschrieben, die mit Abenteuerlust, Humor und hohen Ansprüchen an die Virtuosität der Solistin neue Farben zu den vertrauten Klängen arrangieren. Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks beschließen das Konzert mit einem Lieblingsstück aller England-Fans - Edward Elgars "Enigma-Variationen", deren bekannteste sicher die neunte Variation mit dem Titel "Nimrod" ist.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.02.2024 (3sat)
Cast & Crew
- Produktionsauftrag: ARD, BR, 3sat
- Musik: Ludwig van Beethoven, Sir Simon Rattle, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks