Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Sir Simon Rattle dirigiert Bruckners 9., Wagner und Webern

D, 2024

Astrid Ackermann / ZDF und BR
  • 4 Fans
  • Wertung0 161938noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Anton Bruckners letzte - unvollendete - Symphonie, die Neunte: Höhepunkt seiner unverwechselbaren Klangsprache und visionärer Blick in ein neues musikalisches Zeitalter. Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks stellen diesem Höhe- und Schlusspunkt zwei andere visionäre Werke voran: Anton Weberns "Sechs Stücke" op. 6 und Vorspiel und Liebestod aus "Tristan und Isolde" von Richard Wagner. Im symphonischen Schaffen einiger der größten Komponisten bildet die Zahl Neun eine geradezu mystische Größe. Ludwig van Beethovens "Neunte" markiert End- und Höhepunkt nicht nur seines symphonischen Schaffens, sondern der klassischen Symphonie überhaupt. Antonín Dvoráks Symphonien-Werk endete mit seiner Neunten "Aus der Neuen Welt". Gustav Mahler und Anton Bruckner: Beiden war es nicht vergönnt, ihre "Neunte" zu Ende zu komponieren, doch auch sie stießen mit ihrer "Nr. 9" die Tür in ein neues musikalisches Zeitalter auf. Simon Rattle stellt in diesem Konzert des BRSO der visionären 9. von Anton Bruckner zwei Werke gegenüber, die auf ihre Weise ebenso extraterrestrisches Gebiet betreten: Anton Weberns "6 Stücke" op. 6 sind Musik in ihrer äußersten formalen Verknappung und formen doch ganze Welten im Miniaturformat. Und Wagners Tristan erklingt hier in absoluter Verknappung - Vorspiel und Schluss: Isoldes Liebestod.
Ein Tod der, wenn man so will auch ein Abschied von der Romantik ist.
(3sat)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.11.2024 (3sat)

Sir Simon Rattle dirigiert Bruckners 9., Wagner und Webern Streams

"Sir Simon Rattle dirigiert Bruckners 9., Wagner und Webern" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme