Der italienische Komponist und seine Werke gehören zu den beliebtesten des Opernrepertoires. Im Jahr 2024 jährt sich der Todestag von Giacomo Puccini zum hundertsten Mal. Das Orchester La Fenice ehrt ihn mit einer Auswahl von Auszügen aus seinen größten Werken, aber auch von Komponisten wie Wagner oder seinen Zeitgenossen wie Verdi und Ravel. James Conlon, Chefdirigent der Los Angeles Opera, leitet das Orchester La Fenice und dirigiert dieses besondere Konzertprogramm vor der prächtigen Kulisse des Markusplatzes in Venedig. Zur hochkarätigen Besetzung des Opern-Abends zählen ebenfalls Selene Zanetti (Sopran), Brian Jagde (Tenor) und Alexander Malofeev (Klavier).
Zu hören sind die bekanntesten Kompositionen des Genies: Tosca, Madame Butterfly, La Bohème und Turandot, aber auch Auszüge aus Werken von Verdi, Wagner, Ravel und Gershwins Rhapsody in Blue. Diese wurde vor genau 100 Jahren komponiert und stellt eine besondere Würdigung Puccinis dar, dessen berühmtes America Forever aus Madame Butterfly seine Verbundenheit mit den Vereinigten Staaten zum Ausdruck brachte.
Zu hören sind die bekanntesten Kompositionen des Genies: Tosca, Madame Butterfly, La Bohème und Turandot, aber auch Auszüge aus Werken von Verdi, Wagner, Ravel und Gershwins Rhapsody in Blue. Diese wurde vor genau 100 Jahren komponiert und stellt eine besondere Würdigung Puccinis dar, dessen berühmtes America Forever aus Madame Butterfly seine Verbundenheit mit den Vereinigten Staaten zum Ausdruck brachte.
(arte.tv)
Aufzeichung vom 13. Juli 2024 auf dem Markusplatz, Venedig.
Länge: ca. 87 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 20.07.2024 (arte.tv)
Deutsche TV-Premiere: 25.08.2024 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Fabrizio Guttuso Alaimo
- Produktion: Rai Com, ARTE G.E.I.E
- Produktionsauftrag: ARTE
- Musik: Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Alfonso Caiani, Coro del Teatro La Fenice, James Conlon, Orchestra del Teatro La Fenice