Vincent arbeitet zusammen mit seinem Kollegen Gérard in der Gepäckkontrolle am Flughafen Charles de Gaulle. Dass die beiden dabei immer wieder Wertsachen stehlen, hat noch niemand bemerkt. Bis zu dem Tag, an dem sie trotz des strengen Verbots einen Diplomatenkoffer aus Damaskus öffnen. Was Gérard für ein Parfüm hält, ist eigentlich eine hochexplosive Lösung, die mitten im Raum detoniert. Gérards und Vincents Leben verändern sich auf einen Schlag. Kurz nach dem Unfall kontaktiert der französische Geheimdienst DST Vincent und schlägt ihm einen Deal vor: Entweder er geht wegen Diebstahls und Verletzung der Diplomaten-Immunität ins Gefängnis, oder er kooperiert. Im Handumdrehen wird Vincent so zum Spion und begibt sich nach London, um einem syrischen Diplomaten und einen britischen Pharmakonzernchef auf die Spur zu kommen. Mehr noch, er soll mit dessen französischer Ehefrau Claire, die in London etwas vereinsamt, eine Affäre beginnen und so an Informationen über die Geschäfte ihres Mannes in Damaskus kommen. Doch als Claire die Wahrheit erfährt, weigert sie sich zunächst, zu kooperieren. Als sie schließlich auf den Deal des Geheimdienstes eingeht und die gefragten Informationen liefert, ist es schon fast zu spät ...
(arte)
Bei "Spion(e)" handelt es sich um den ersten Spielfilm von Nicolas Saada, der vor seinem Regiedebüt unter anderem als Filmkritiker bei den "Cahiers du Cinéma" tätig war. Große Vorbilder sind Hitchcock und Melville. Der Musik misst Saada in seinem Film entscheidende Bedeutung bei - und beauftragte Cliff Martinez (der später die legendäre Musikkulisse für den Film "Drive" geschaffen hat) damit, atmosphärische Soundscapes zu kreieren, einen "Klangteppich, der ihm hilft, visuelle Ideen zu entwickeln" (Interview Allociné).
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.11.2021 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nicolas Saada
- Drehbuch: Nicolas Saada
- Produktion: Michael Gentile, The Film, Studio 37, Mars Distribution, CinéCinéma, La Région Ile-de-France
- Produktionsfirma: France 2 Cinéma, Canal+
- Musik: Cliff Martinez
- Kamera: Stéphane Fontaine
- Schnitt: Juliette Welfling
- Maske: Julie Brenot
- Kostüme: Caroline de Vivaise
- Spezialeffekte: Stephane Bidault
- Stunts: Neil Finnighan