Welche Potentiale und welche Risiken stecken in der Stammzellforschung? Dieser Frage geht der renommierte Forscher Stephen Hawking nach. Bereits heute können mittels Stammzellen neue Organe gezüchtet werden. Die Stammzelltherapie könnte dazu beitragen, lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs gänzlich zu eliminieren. Dem Alzheimer, der Querschnittslähmung und Herzkrankheiten könnte die Stammzelltherapie entgegenwirken. Hawking stellt unterschiedliche Wissenschaftler vor, die auf diesem Gebiet schon beeindruckende Erfolge vorzuweisen haben. So gibt es Versuche, Blinde mit embryonalen Stammzellen eines Tages wieder sehen zu lassen. Auch beschäftigt der ethische Aspekt der Stammzellentherapie die Wissenschaftler. Bei der Gewinnung der Stammzellen wird der wenige Tage alte Embryo zerstört. Wann beginnt jedoch das Leben und wie weit darf die Wissenschaft gehen? Um den ethischen Konflikt zu umgehen, versuchen Forscher nun, Stammzellen mittels biochemischer Rückführung erwachsener Körperzellen in den pluripotenten, quasiembryonalen Zustand zurückzuführen. Nach Ansicht Stephen Hawkings steht die Menschheit an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter der Medizin, denn in den nächsten Jahrzehnten könnte die Wissenschaft anhand von Stammzellbehandlungen das menschliche Leben um Jahre verlängern.
(ServusTV)
Länge: ca. 43 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.06.2014 (Discovery Channel)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Michael C. Hall
- Regie: Geoffrey Sharp
- Drehbuch: Geoffrey Sharp
- Produktion: Morgan Freeman, Lori McCreary, Jesse Rivkin, Geoffrey Sharp, James Younger, David Kraemer, Bernadette McDaid, Erika Schroeder, Science Channel
- Produktionsfirma: Revelations Entertainment
- Musik: Haim Mazar
- Kamera: David Baillie, Mark Trottenberg
- Ton: Kenneth Novak
- Spezialeffekte: Dan Schmit