Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Dr. Future

Wenn Computer heilen helfenD, 2022

ZDF und Christopher Rowe./Christopher Rowe
  • 3 Fans
  • Wertung0 149381noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Künstliche Intelligenz verändert die Medizin. Was häufig als angsteinflößende Dystopie gilt, ist für viele Ärzte eine Hilfe im Alltag. Ihrer Verpflichtung, zu helfen, kommen sie nach, indem sie den Computer als Hilfsmittel verwenden, Apps programmieren und KI mit Daten füttern. Das Versprechen: bessere Diagnosen, weniger Behandlungsfehler und all das in kürzester Zeit. An der Berliner Charité forscht Prof. Surjo Soekadar daran, wie Neurotechnologie den Alltag von gelähmten Patienten unterstützen kann - zum Beispiel durch Assistenzsysteme, die nur über die Kraft der Gedanken gelenkt werden.
Hoffnung bedeutet das für Patienten wie Guido Schulze oder Anne Nitzer. Die zweifache Mutter erlitt kurz nach der Geburt ihres zweiten Kindes einen Schlaganfall und kann sich seitdem weder bewegen noch sprechen, obwohl sie vollständig bei Bewusstsein ist. Am Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) konnte Prof. Ursula Schmidt-Erfurth bereits ein erstes KI-basiertes Diagnoseverfahren bis zur Zulassung entwickeln. Heute forscht sie an weiteren Möglichkeiten, mit der Hilfe von KI die Diagnostik und Therapie bei einer altersbedingten Veränderung der Netzhautmitte (AMD) zu verbessern. Die chronisch fortschreitende Erkrankung kann mitunter trotz Behandlung zur Erblindung führen.
Dieses Schicksal droht auch Oskar Zlamala. Seit der Rentner am AKH Wien in Behandlung ist, hofft er, dass sich der Verlauf der Krankheit aufhalten lässt. Informatiker und Mediziner kooperieren am Universitätsklinikum Essen, um das Krankenhaus auf digitale Versorgung umzustellen. Dr. Felix Nensa und Prof. Arzu Oezcelik verbessern mithilfe künstlicher Intelligenz die Versorgung von Transplantationspatienten.
Sehr viel genauer und vor allem schneller als der Mensch kann KI die Größe der Leber berechnen, um so die Sicherheit von Spender und Empfänger zu verbessern.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 11.06.2022 (ZDF)
gezeigt bei: plan b (D, 2017)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme