Am 6. Januar 2021 drangen Hunderte Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump gewaltsam in den Sitz des US-Kongresses in Washington ein. Der preisgekrönte Autor und Regisseur Jamie Roberts zeichnet mit seinem Dokumentarfilm eine minutiöse Chronologie des schweren Angriffs auf die US-Demokratie nach. Am Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 waren Hunderte Mitglieder der rechtsradikalen Organisation Proud Boys, QAnon-Verschwörer, rechte Influencer, aber auch Immobilienmakler, Polizisten und ein olympischer Goldmedaillengewinner beteiligt. Der Aufstand vereinte Menschen aus dem gesamten gesellschaftlichen Spektrum der USA. Der preisgekrönte Autor und Regisseur Jamie Roberts zeigt in diesem Dokumentarfilm, was in den vier dramatischen Stunden passierte, als die US-Demokratie in akuter Gefahr war. Er macht deutlich, wie gefährdet Politiker und Sicherheitskräfte vor Ort waren. Die Dokumentation, entstanden in Zusammenarbeit von HBO, BBC und SWR, stützt sich dabei auf umfangreiches, zum Teil bislang unveröffentlichtes Material: Video- und Handyaufnahmen sowie Livestreams der Aufständischen, Posts in den sozialen Medien, Filmmaterial der Überwachungskameras, Body-Cams der Polizei und Audioaufnahmen des Militärs.
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Sturm aufs Kapitol
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.01.2022 (Das Erste)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
Cast & Crew
- Regie: Jamie Roberts
- Produktion: Nancy Abraham, Lisa Heller, Dan Reed, Jamie Roberts
- Produktionsfirma: HBO Documentary Films
- Musik: David Schweitzer
- Kamera: Jamie Roberts
- Schnitt: William Grayburn