Unruhe herrscht im afrikanischen Dschungel: Der weiße Jäger Schröder ist auf der Jagd nach Tierbabys. Als auch die Schimpansin Cheeta und Boy in seine Hände geraten, ruft Tarzan - der Herr des Dschungels - die Elefanten zu Hilfe. Es gelingt, die gefangenen Tiere aus ihren Käfigen zu befreien und Schröder hinter Gitter zu bringen. Doch Schröders Bruder Sikes, ebenfalls ein skrupelloser Tierjäger, will Rache: Er lockt Tarzan und den Stammesführer Tyana geschickt in eine Falle.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 70 min.
FSK 12
Film einer Reihe:
- Tarzan, der Affenmensch (USA, 1932)
- Tarzans Vergeltung (USA, 1934)
- Tarzans Rache (USA, 1936)
- Tarzan und sein Sohn (USA, 1939)
- Tarzans geheimer Schatz (USA, 1941)
- Tarzans Abenteuer in New York (USA, 1942)
- Tarzan und die Nazis (USA, 1942)
- Tarzan, Bezwinger der Wüste (USA, 1943)
- Tarzan und die Amazonen (USA, 1945)
- Tarzan und das Leopardenweib (USA, 1946)
- Tarzan wird gejagt (USA, 1947)
- Tarzan in Gefahr (USA, 1948)
- Tarzan und das blaue Tal (USA, 1949)
- Tarzan und das Sklavenmädchen (USA, 1950)
- Tarzan und die Dschungelgöttin (USA, 1951)
- Tarzan, der Verteidiger des Dschungels (USA, 1952)
- Tarzan bricht die Ketten (USA, 1953)
- Tarzan und der schwarze Dämon (USA, 1955)
- Tarzan und die verschollene Safari (USA, 1957)
- Tarzan und die Jäger (USA, 1958)
- Tarzans Kampf ums Leben (USA, 1958)
- Tarzans größtes Abenteuer (GB, 1959)
- Tarzan, der Gewaltige (GB, 1960)
- Tarzan erobert Indien (GB, 1962)
- Tarzans Todes-Duell (USA, 1963)
- Tarzan und die goldene Stadt (USA, 1966)
- Tarzan am großen Fluß (USA, 1967)
- Tarzan und der Dschungel-Boy (USA, 1967)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Tommi Piper (Tarzan), Erich-David Friedmann (Boy), Heidi Treutler (Jane), Klaus Höhne (Lapin), Wolf Rahtjen (Rene), Niels Clausnitzer (Schroeder), Erich Ebert (Sikes), Walter Ofiera (Tyana), Heinz Engelmann (Erzähler)
- Regie: Charles F. Haas, Sandy Howard, H. Bruce Humberstone
- Drehbuch: Frederick Schlick, Robert Leach
- Buchvorlage: Edgar Rice Burroughs
- Produktion: Sol Lesser
- Musik: Audrey Granville
- Kamera: William E. Snyder, William Snyder, Alan Stensvold
- Schnitt: George A. Gittens, George Gittens