Seit ihrer Kindheit lieben sich der Fidschianer Lagani und die Inderin Niru. Lagani lebt in einem Dorf in der Nähe der Hauptstadt Suva, Niru ist die Tochter einer wohlhabenden Hindu-Familie. Jetzt, da sie 17 bzw. 15 sind, wollen Niru und Lagani zusammen sein, doch die ablehnende Haltung der Eltern, geboren aus den gesellschaftlichen Normen, ist unerbittlich. Sie glauben nicht an eine Liebe zwischen einem Fidschianer und einer Inderin. Zu verschieden seien Mentalität, Religionen und Tradition. Niru und Lagani können das Verbot nicht begreifen. Immer wieder versuchen sie sich zu sehen, auch wenn es nur einen Augenblick aus der Ferne ist.
Lagani wird nach altem Ritus und großer Zeremonie für volljährig erklärt. Dennoch sind seine Gedanken vor allem bei Niru. Sie haben ein Treffen auf der einsamen Insel von Laganis Großvater, seinem geliebten Zufluchtsort, in der nächsten mondlosen Nacht verabredet. Als Nirus Eltern davon erfahren, beschließen sie radikal die Trennung der beiden. Niru soll nach Australien auf die High School geschickt und einem indischen Jungen versprochen werden. Lagani verfällt in tiefe Schwermut. Eine Schwermut, der er nur auf eine Weise ein Ende machen kann ...
Lagani wird nach altem Ritus und großer Zeremonie für volljährig erklärt. Dennoch sind seine Gedanken vor allem bei Niru. Sie haben ein Treffen auf der einsamen Insel von Laganis Großvater, seinem geliebten Zufluchtsort, in der nächsten mondlosen Nacht verabredet. Als Nirus Eltern davon erfahren, beschließen sie radikal die Trennung der beiden. Niru soll nach Australien auf die High School geschickt und einem indischen Jungen versprochen werden. Lagani verfällt in tiefe Schwermut. Eine Schwermut, der er nur auf eine Weise ein Ende machen kann ...
(Einsfestival)
Obwohl die Liebesgeschichte von Lagani und Niru fiktiv ist, so ist sie doch überaus realistisch. Fidschianer und Inder bilden den Hauptteil der Bevölkerung in Fidschi. Eine Verbindung zwischen ihnen gibt es jedoch kaum, sie kapseln sich voneinander ab, hüten eifersüchtig ihre eigenen Traditionen, Religionen und Sprachen: Romeo-und-Julia-Dramen sind vorprogrammiert. Gleichzeitig ist die Spieldokumentation ein Appell, diese Trennung aufzuheben, den Hass und die Verachtung abzulegen, und friedlich und respektvoll miteinander zu leben. Der Streit zwischen den Indern und den Fidschianern hat die Inseln schon mehrmals an den Rand eines Bürgerkrieges gebracht.
Ihre Hauptdarsteller fand Ellen Umlauf „vor Ort“. „Lagani“ ist der Sohn eines Fidschi-Häuptlings, auch er wird einmal ein „Tui“, ein Clan-Oberhaupt werden. Er sollte sein Land als Sprinter bei der Olympiade vertreten, doch aufgrund seines hohen Ranges in der Stammes-Hierarchie hat die Familie abgelehnt.
„Niru“ ist die Tochter eines wohlhabenden und angesehenen indischen Geschäftsmannes in Suva. Auch in der Realität haben die Eltern sie auf eine renommierte High School in Australien geschickt.
Ihre Hauptdarsteller fand Ellen Umlauf „vor Ort“. „Lagani“ ist der Sohn eines Fidschi-Häuptlings, auch er wird einmal ein „Tui“, ein Clan-Oberhaupt werden. Er sollte sein Land als Sprinter bei der Olympiade vertreten, doch aufgrund seines hohen Ranges in der Stammes-Hierarchie hat die Familie abgelehnt.
„Niru“ ist die Tochter eines wohlhabenden und angesehenen indischen Geschäftsmannes in Suva. Auch in der Realität haben die Eltern sie auf eine renommierte High School in Australien geschickt.
(Einsfestival)
Länge: ca. 96 min.
Cast & Crew
- Regie: Ellen Umlauf
- Drehbuch: Ellen Umlauf