Henry Carr war 1917 Angestellter des britischen Konsulats in Zürich. Als Greis erinnert er sich an jene Zeit. Doch er bringt dabei einiges durcheinander. Es gaukeln ihm Gespräche zwischen James Joyce, Lenin und Tristan Tzara vor, dem "Vater der Dadaisten": Gespräche, die eine amüstante Geschichtslektion versprechen.
(Hörzu 37/1985)
Länge: ca. 110 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.01.1978 (ZDF)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Martin Benrath]()
![Martin Benrath]()
![Nikolaus Paryla]()
![Nikolaus Paryla]()
![Klaus Guth]()
![Klaus Guth]()
![Kurt Meisel]()
![Kurt Meisel]()
![Max Eckard]()
![Max Eckard]()
![Rita Russek]()
![Rita Russek]()
![Christine Buchegger]()
![Christine Buchegger]()
![Regine Lutz]()
![Regine Lutz]()
- Regie: Hans Lietzau (Inszenierung), Hans Lietzau (Inszenierung), Hans W. Reichel, Hans W. Reichel
- Drehbuch: Tom Stoppard, Tom Stoppard









