Gabriel, kurz Gabe (Christian Campbell), ist ein schüchterner junger New Yorker mit ein paar typischen Problemen. Er strebt eine Karriere als Musical-Autor an, muss sich aber eingestehen, dass sein Talent Grenzen hat. In seinem Apartment ist der schwule, junge Mann nicht recht zu Hause, denn er teilt es mit dem Macho Rich (Brad Beyer), der ständig Frauenbesuch hat. Gabes einziger und dauerhaftester sozialer Kontakt, die Freundschaft mit dem extrovertierten Chorus Girl Katherine (Tori Spelling), ist auch eine ziemlich anstrengende Angelegenheit. Und weil der junge Mann es ablehnt, mit der schwulen Szene identifiziert zu werden, fällt es ihm überdies schwer, Partner zu finden - von Sex oder gar Liebe war bei ihm schon lange nicht mehr die Rede. Als er eines Abends doch einmal in einen Gay-Club gerät, schlägt der Blitz ein: Gabe ist fasziniert von einem umwerfend attraktiven Go-go-Boy, der seinerseits nicht ganz uninteressiert scheint. Dass die beiden sich später in der U-Bahn wiedersehen, muss ein Zeichen sein. Tatsächlich scheint die Situation schnell geklärt: „Zu dir oder zu mir?“ Aber weil der beständig ausweichende, geheimnisvolle Mark (John Paul Pitoc) seine Adresse nicht preisgeben will, kommt es zu Turbulenzen. Gabes Apartment wird erst von Katherine, dann von Rich blockiert; die Hoffnung, bei einem Bekannten unterzukommen, zerschlägt sich. Für die jungen Männer beginnt eine Odyssee durch Discos und Diners, die zu nichts führt. Jedenfalls nicht zu dem heißen, unverbindlichen Sex, den sie zunächst anvisiert hatten. Dafür gibt es eine Menge Debatten, Missverständnisse, zögernde Zugeständnisse, zärtliche Gesten. Und als die Sonne aufgeht, hat Gabe endlich etwas in der Hand: Marks Telefonnummer.
(MDR)
Länge: ca. 82 min.
Deutscher Kinostart: 23.09.1999
Internationaler Kinostart: 23.07.1999 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Jim Fall
- Drehbuch: Jason Schafer