"Hannah Weller Thekla Carola Wied Sophie Mehnert Tanja Wedhorn Friedrich Seliger Uwe Friedrichsen Martin Ahlers Bernhard Schir Instituts-Assistentin Annika Ernst Lena Katrin Heller Chef Andreas Schlager Student Julian Simon Geschäftsmann Christoph Jacobi Makler Peter Meinhardt und andere Endlich hat die junge Architektin Sophie ihre Traumwohnung gefunden und freut sich auf das Zusammenziehen mit ihrem Freund Martin. Doch als der verheiratete Mann von der Neuigkeit erfährt, bekommt er Angst vor der eigenen Courage: Trotz seiner Gefühle für Sophie scheut er sich, seine Familie zu verlassen. Also heißt es für Sophie auch weiterhin, die ewig hoffende Geliebte zu spielen. Bis sie ihre neue Nachbarin Hannah kennenlernt: Die grantige, aber lebenserfahrene Seniorin durchschaut sehr schnell, dass Martin seine Frau niemals verlassen wird - und sie wählt einen nicht ganz gewöhnlichen Weg, um auch Sophie die Augen zu öffnen. - Humorvoll und einfühlsam erzählt der Film die Geschichte einer ungewöhnlichen Frauenfreundschaft. Es hätte so schön sein können: Nach langer Suche hat die aufstrebende Architektin Sophie endlich eine traumhafte Altbauwohnung gefunden - genau das Richtige, um mit ihrem Freund Martin zusammenzuziehen. Kurz entschlossen unterschreibt sie den Mietvertrag, aber als sie Martin die freudige Nachricht überbringt, reagiert der verheiratete Chefarzt nicht sehr euphorisch: Obwohl seine Ehe längst am Ende ist, fühlt er sich noch nicht bereit, seine Frau und seine Tochter zu verlassen. Während die enttäuschte Sophie vorerst nur ungerne alleine ihre Traumwohnung bezieht, setzt ihre dortige Nachbarin, die Seniorin Hannah, alles daran, auch weiterhin für sich zu bleiben. Mit Temperament und herrischem Durchsetzungsvermögen ist es ihr bisher gelungen, fest auf eigenen Füßen zu stehen. Doch angesichts ihrer zunehmenden Gebrechlichkeit nimmt die grantige alte Dame widerwillig an einem Pilotprojekt teil, das dank modernster Technologie das selbstständige Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Und siehe da: Bei einem begleitenden Computerkurs lernt sie den Rentner Friedrich Seliger kennen, der ihrer Spitzzüngigkeit mit charmanter Gelassenheit begegnet. Auch bei den flüchtigen Begegnungen mit Sophie gibt Hannah sich spröde und abweisend. Bis sie eines Tages dank ihrer neu erlernten Computerkenntnisse Zugang zum E-Mail-Account ihrer jungen Nachbarin bekommt. Ganz korrekt läuft der Weg in Sophies Postfach zwar nicht, aber Hannahs Neugierde übertrumpft das schlechte Gewissen. Beim Lesen von Martins Mails erkennt sie sehr schnell, dass er zu jener Sorte Männer gehört, die alles in Aussicht stellen, aber keine Taten folgen lassen: Er wird seine Frau niemals verlassen. Natürlich kann Hannah nicht verraten, was sie über das Privatleben und den Liebeskummer der jungen Frau weiß. Deshalb greift sie zu einem pfiffigen Trick, um Sophie zu zeigen, dass sie mit dem Warten auf ihren vermeintlichen Traummann vor allem ihr eigenes Leben verpasst. - Matthias Steurer, Regisseur von hintersinnigen Unterhaltungsfilmen wie "Zimtstern und Halbmond"", erzählt in "Tür an Tür"" von der Freundschaft zweier in jeder Hinsicht gegensätzlicher Frauen, die von Thekla Carola Wied und Tanja Wedhorn verkörpert werden. Dabei gelingen ihm einige pointierte Seitenhiebe auf modernes Großstadt- und Beziehungsleben und auf die Rollenklischees von Alt und Jung. Das Drehbuch schrieb Nina Bohlmann.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 88 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.12.2013 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Matthias Steurer
- Drehbuch: Nina Bohlmann
- Produktion: Big Peper, Lars Rieken, CineCentrum Deutsche Gesellschaft für Film-, Fernsehproduktion mbH, Dagmar Rosenbauer
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: Cinecentrum Hannover, ARD Degeto
- Musik: Andreas Koslik
- Kamera: Helmut Pirnat
- Schnitt: Magdolna Rokob
- Szenenbild: Sonja Strömer
- Maske: Rolf Baumann, Heidi Moser-Neumayr
- Kostüme: Anette Schröder
- Regieassistenz: Tanya Momella Mallory