Von ergreifender Musik begleitet, ringen Verdis impulsive Protagonisten mit Leben, Liebe, Betrug und Tod. Riccardo, gegen den eine Verschwörung im Gange ist, trifft Vorbereitungen für einen Maskenball. Auf der Gästeliste steht auch der Name Amelias, der Frau seines engsten Freundes Renato. Ihr ist Riccardo in unerfüllter Liebe zugetan. Amelia erwidert seine Gefühle; leidet jedoch unter dem inneren Widerstreit zwischen der Liebe zu ihrem Ehemann und ihren Gefühlen für Riccardo. Von Ulrica, die über magische Kräfte verfügt, erbittet Amelia ein Mittel gegen ihre Zuneigung zu Riccardo. Als Renato eine geheime Liebschaft zwischen Amelia und Riccardo vermutet, schließt er sich blind vor Eifersucht den Verschwörern an. Auf dem Maskenball, bei dem Riccardo sich für immer von Amelia verabschieden möchte, bevor er sie mit ihrem Mann aus dem Land schickt, tötet Renato in Verkennung der wahren Umstände seinen Freund. Damit erfüllt sich Ulricas Prophezeiung, dass Riccardo durch die Hand eines Freundes sterben werde. Eine Inszenierung aus der Metropolitan Opera New York aus 1991, unter der musikalischen Leitung von James Levine und der Regie von Piero Faggioni, in Starbesetzung: Aprile Millo (Amelia), Florence Quivar (Ulrica), Luciano Pavarotti (Gustavo III) und Leo Nucci (Renato Anckarström).
(ORF)
Länge: ca. 150 min.
gezeigt bei: Erlebnis Bühne (A, 2011)
Cast & Crew
- Musik: James Levine
- Szenenbild: Piero Faggioni