Fußball ist ein globales Geschäft, eine milliardenschwere Industrie, in der längst nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht. Wie konnte das schöne Spiel zu einem solch schmutzigen Geschäft werdenn? Am Beispiel eines jungen Fußballtalents vermittelt der Film einen Einblick in die teils kriminellen Machenschaften von Fußball-Agenten und beschäftigt sich mit den manchmal dubios anmutenden Vergabepraktiken von lukrativen Großereignissen wie den Weltmeisterschaften. Jüngstes Beispiel sind die heftigen Kontroversen über die Auswahl von Russland und Katar als WM-Veranstalter 2018 und 2022.
(Sky)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.12.2014 (Spiegel Geschichte)