John Travolta spielt den jungen Ausreißer und Drogenabhängigen Strip, der eine Affäre mit der wesentlich älteren Trish (Lily Tomlin) beginnt, die zudem aus ganz anderen Verhältnissen stammt, als er selbst. Beide lieben sich und hassen sich zugleich. Ihre Beziehung, wenn man sie denn so nenne will, ist eine endlose Berg-und–Tal-Fahrt. Dabei wird nie ganz klar, wer wen ausnutzt, oder ob vielleicht beide das Beste aus ihrer Affäre mitnehmen können. Denn Trish hat sich gerade von ihrem Mann getrennt, und Strip scheint wirklich Liebe für die ältere Frau zu empfinden. Regie führte Lily Tomlins Lebensgefährtin Jane Wagner.<br>Emotionales Drama über eine außergewöhnliche Liebe<br>Das Ende der 70er Jahre war eine gute Zeit für den jungen John Travolta. Gerade noch in „Saturday Night Fever“ und in „Grease“ über die Leinwände getanzt, zeigt er 1978 in „Augenblick zu Augenblick“ in der Regie von Lily Tomlins Lebensgefährtin Jane Wagner sein Talent in einer ernsteren Rolle. Travolta spielt den jungen Ausreißer und Drogenabhängigen Strip, der eine Affäre mit der wesentlich älteren Trish beginnt, die zudem aus ganz anderen Verhältnissen stammt, als er selbst. Beide lieben sich und hassen sich zugleich. Ihre Beziehung, wenn man sie denn so nenne will, ist eine endlose Berg-und–Tal-Fahrt. Dabei wird nie ganz klar, wer wen ausnutzt, oder ob vielleicht beide das Beste aus ihrer Affäre mitnehmen können. Denn Trish hat sich gerade von ihrem Mann getrennt, und Strip scheint wirklich Liebe für die ältere Frau zu empfinden. Die Geschichte einer unkonventionellen Beziehung ohne Happy End. Nach den Erfolgen der Disco-Filme konnte „Von Augenblick zu Augenblick“ nur eine bescheidene Reaktion der Kinozuschauer hervorrufen. Zum Soundtrack steuerte wieder 70er-Jahre-Sternchen Yvone Elliman einen Song bei, die schon in „Saturday Night Fever“ mitgesungen hatte.<br>Nachtprogramm...
(TIMM)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 01.04.1979
Original-Kinostart: 22.12.1978 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Jane Wagner
- Drehbuch: Jane Wagner
- Produktion: Robert Stigwood
- Musik: Lee Holdridge
- Kamera: Philip H. Lathrop
- Schnitt: La Reine Johnston