Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Disney+: Hulu wird demnächst Star ersetzen

von Bernd Krannich in News national
(06.08.2025, 15.19 Uhr)
Der Maus-Konzern stellt international Streaming-Marken um
In Zukunft enger verknüpft: Disney+ und Hulu
The Walt Disney Company
Disney+: Hulu wird demnächst Star ersetzen/The Walt Disney Company

Im Rahmen der Verkündung von Geschäftszahlen des Walt-Disney-Konzerns wurde eine Änderung für Disney+ angekündigt: Dort soll Hulu ab Herbst international die Marke Star ablösen.

Die Situation ist historisch erwachsen. In den USA bietet Disney+ nämlich ausschließlich die Inhalte der fünf Marken Disney, Star Wars, Marvel, Pixar und National Geographic an. International wurden unter Star als sechster Marke Unterhaltungsinhalte geführt, die aus anderen Quellen im Konzern stammen und die im Gegensatz zu den anfänglichen Disney+-Angeboten nicht unbedingt jugendfrei sein mussten. Star-Formate umfassten etwa Inhalte von FX Networks und FXX Networks, US-Primetime-Dramen der Disney-Studios (ABC Signature, 20th Television), internationale Serien, Hulu-Produktionen und Formate des Onyx Collective. Die Marke Star hatte Walt Disney beim Großeinkauf bei FOX erworben - das Unternehmen hatte sie in Asien verwendet.

Die Videoplattform Hulu war in den USA einst als Joint Venture gestartet. Als Video-on-Demand-Hub, der auch Inhalte gleich mehrerer US-Sender als Catch-Up-Service bereitstellen konnte, war Hulu frühzeitig ein Netflix-Konkurrent. Allerdings waren sich die verschiedenen Anteilseigner nie einig geworden, in Hulu selbst als Plattform nennenswert zu investieren, weswegen Hulu über die Jahre seine Chance auf eine führende Position verspielt hatte. Letztendlich war das Joint Venture zerfallen: Disney, dem zwischenzeitlich 30 Prozent gehörten, übernahm weitere 30 Prozent aus dem Besitz von FOX. Warner Bros. (besaß 10 Prozent) stieg mit dem Start von HBO Max aus und verkaufte seine Anteile an die verbleibenden Eigner: Übrig war neben Disney nur NBCUniversal, das mit Peacock auch seinen eigenen Dienst hatte. Schließlich kaufte Disney auch NBCUniversal aus dem Joint Venture.

In den USA betreibt Disney somit unter anderem die beiden Streaming-Dienste Disney+ und Hulu parallel - beide Dienste können einzeln gebucht werden, jedoch ist die Preisgestaltung so, dass Kunden zu einem Bundle-Angebot geleitet werden.

In den USA ist der größte Kritikpunkt an dem Disney+-Hulu-Bundle, dass die App-Oberfläche in Teilen nur schwer zu durchschauen ist und Inhalte schwer zu finden sein können (ein Beispiel sind bei Disney+ exklusive "Simpsons"-Folgen, die halt über "Disney+" zu finden sind, während der Rest von  "Die Simpsons" über Hulu zu finden ist).

Nun will man bei Disney weltweit für App-Verbesserungen sorgen: (Die Ausweitung der Marke Hulu weltweit) wird in einer kombinierten Disney+ und Hulu Streaming-App kulminieren, die für die Nutzer im kommenden Jahr verfügbar sein wird.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Winslow schrieb am 06.08.2025, 17.53 Uhr:
    Klingt momentan erstmal so, als würden die auf Disney nur die Marke Star in Hulu umbenennen. Ergibt zumindest Sinn.