Mit dem Sterben hat sich Schwester Hildegard Teuschl, Pionierin der Hospizbewegung in Österreich, lange Zeit ihres Lebens beschäftigt. 1987 kehrte sie tief beeindruckt durch den Besuch eines britischen Sterbehospizes nach Österreich zurück, zwei Jahre später organisierte sie das erste mobile Hospizteam in Wien. 1993 schließlich wurde sie zur Mitbegründerin des Dachverbandes Hospiz Österreich, dessen Vorsitzende sie auch bis vor wenigen Monaten war. Seit sie um ihre eigene schwere Krankheit - Knochenkrebs im fortgeschrittenen Stadium - weiß, hat sich so manches im Leben der engagierten Christin verändert: die Lebens- und Sterbebegleiterin aus Berufung ist selbst zur Betreuten geworden. Ein Rollentausch, der ihr anfänglich nicht leicht gefallen ist.
(ORF)
Länge: ca. 20 min.
Internationale TV-Premiere: 08.02.2009 (ORF 2)